Distanzen einhalten, Kollisionen vermeiden

Der TiM300 ist ein detektierender und schaltender Laserscanner. Eingesetzt wird der nur etwa tennisballgroße Sensor zur 2D-Überwachung, z.B. zur Distanzierung und Kolonnenkontrolle in Elektrohängebahnen (EHB), zur Überstands- und Fachbelegungskontrolle an Regalbediengeräten, zur Kollisionsvermeidung sowie als Rückfahrschutz bei Mini-FTS und mobilen Plattformen.
Diesen mobilen Anwendungen kommt die hohe Energieeffizienz des Scanners entgegen: Die Leistungsaufnahme liegt typischerweise bei 3 W – das sind 50 % weniger als bei vergleichbaren Sensoren.
Der TiM300 arbeitet mit infrarotem Sendelicht und erreicht dadurch selbst bei schwarzen Oberflächen eine Reichweite von 2 m. Der 270°-Scanwinkel des TiM300 eröffnet vielfältige Möglichkeiten. EHBs lassen sich auch in Kurven zuverlässig distanzieren, die Fahrwege autonomer Fahrzeuge wie auch die Fahrzeuge selbst seitlich überwachen. Regalfächer können doppelt tief auf Belegung wie auch auf mögliche Überstände kontrolliert werden.
SICK verwendet beim TiM300 als Gehäusewerkstoff kein anfälliges Plastik, sondern widerstandsfähiges Metall. Die Robustheit lässt sich weiter steigern – durch eine Schutzhaube gegen Einflüsse aus dem Umfeld oder durch Schockabsorber zur nahezu vibrations-und stoßfreien Montage.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sick.at.
Kommentare