Wer braucht DAB+?

Beginnend mit dem heutigen 1. Juni lädt die Medienbehörde KommAustria v.a.. bestehende und potenzielle Hörfunkveranstalter ein, ihr Interesse an einer digital-terrestrischen Verbreitung von Hörfunkprogrammen und sonstigen Diensten in Österreich auf Basis des Übertragungsstandards DAB+ anzumelden.
Sofern die bei der KommAustria eingehenden Interessensbekundungen die Auslastung zumindest einer Multiplex-Plattform für digitalen Hörfunk im Standard DAB+ im jeweiligen Versorgungsgebiet erwarten lassen, wird die KommAustria eine entsprechende Ausschreibung für eine oder mehrere Übertragungskapazitäten vornehmen, sofern die Interessensbekundungen substantiiert, glaubhaft und nachhaltig erscheinen. Ein DAB+ Multiplex ermöglicht – abhängig von der konkreten technischen Gestaltung – die Verbreitung von rund 12 bis 18 Hörfunkprogrammen.
Die Bedarfserhebung der KommAustria erfolgt auf Grundlage des aktuellen Digitalisierungskonzeptes der Regulierungsbehörde und ist auf vier Wochen befristet. Sie endet am 2. Juli 2012. Alle Informationen zu der Bedarfserhebung stehen auf der Website der RTR-GmbH unter www.rtr.at/de/m/Bedarfserhebung2012 zur Verfügung.
Kommentare