GSS.mux: zentrale Enschlüsselung in SAT-ZF-Anlagen

Auf der Fachmesse ANGA COM wurde der GSS.mux, der erste SAT-ZF-Decoder aus dem Hause Grundig SAT Systems, vor wenigen Wochen vorgestellt (E&W Online berichtete). Mittlerweile ist das innovative Produkt auch am Markt verfügbar: „Estro liefert den GSS.mux als erste Firma in Österreich seit 1. Juli 2014 aus“, freut sich Estro-VL Christian Strobl.
Der GSS.mux SMCIP 401 übernimmt zentral in SAT-ZF-Empfangsanlagen die Entschlüsselung von bis zu acht codierten Programmen. An vier SAT-ZF-Eingängen mit jeweils einem Tuner liegen die Signale der Satelliten-Antenne an, die ausgewählten Programme werden anschließend gemultiplext („gemischt“) und an ein CA-Modul (Conditional Access) zur Entschlüsselung weitergeleitet. Ein nachgeschalteter Modulator macht im wählbaren Frequenzbereich von
900 – 2400 MHz daraus wieder ein SAT-ZF-Signal, das in die Empfangsanlage eingespeist wird. Der GSS.mux ist HD-tauglich und sowohl für bestehende Multischalter-Anlagen als auch Neuinstallationen einsetzbar. Da die Decodierung zentral erfolgt, benötigt kein Teilnehmer einen Receiver mit CI – alle Signale sind unverschlüsselt zu empfangen.
Weitere Informationen bzw Anwendungsbeispiele gibt’s im beigefügten Datenblatt sowie auf der Estro-Homepage.
Dieses Teil wird vor allem fein wenn Mux B ersatzlos durch SimpliTV ersetzt wird. Puls4, ORF III und ORFSport+ sind ja auf unterschiedlichen Transpondern… da kann man mit dieser Lösung eine gute zentrale Entschlüsselung in Siedlungen schaffen. Man braucht nicht doppelt für eine Analogumsetzung und einer QAM-Umsetzung zu entschlüsseln…