Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 15. März 2025
TV-Publikum vom neuen Antennenfernsehen überzeugt

Geschafft – der 100.000ste simpliTV-Kunde

100.000 simpliTV-Kunden empfangen österreichweit an 365 Tagen brillante TV-Bilder. simpliTV, das neue Antennenfernsehen, ist seit mehr als zwei Jahren erfolgreich am österreichischen Medienmarkt. Die Wachstumskurve von simpliTV ist seitdem von Quartal zu Quartal gestiegen. Mit dem Weihnachtsgeschäft zählt simpliTV 100.000 Kunden.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 23.12.2015 | | 11  
Digitales Antennenfernsehen ab Herbst 2016 endgültig auf DVB-T2 umgerüstet

KommAustria erteilt neue Betriebszulassung für älteste DVB-T-Frequenzen

Bis spätestens Februar 2019, nach derzeitigen Planungen aber schon im dritten Quartal 2017, wird die Übertragung der ORF-Fernsehprogramme auch auf den ältesten, nationalen Frequenzen des digitalen Antennenfernsehens vollständig von DVB-T auf die modernere und deutlich leistungsfähigere Technik DVB-T2 umgestellt und für 98% der Bevölkerung zu empfangen sein. Für alle weiteren nationalen privaten Programme ist die Umstellung bis spätestens August 2019 abzuschließen. Das ist der w…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 23.12.2015 | | 2  
Meldefristen laufen bis 14. Februar 2016

Monitoringstelle Energieeffizienz mahnt zur zeitgerechten Meldung

Auf der Webseite www.monitoringstelle.at finden Unternehmen und Energielieferanten alle Informationen zum EEffG. Die Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency ist die Nationale Energieeffizienz-Monitoringstelle und somit Anlauf- und Informationsstelle für die laut Energieeffizienzgesetz verpflichteten Unternehmen und Organisationen, öffentlichen Stellen und Energiedienstleister. Die Monitoringstelle ruft Energielieferanten zur zeitgerechten Meldung auf: Die Meldefristen für Energieeffizienzmaßnahmen und Energieabsatz …
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 22.12.2015 | |  
Umtausch oder Geld zurück?

Tipps vom VKI

Umtausch oder Geld zurück? Der VKI gibt Konsumenten Tipps für einen reibungslosen Weihnachtseinkauf. (Bild: gänseblümchen/ pixelio.de) Wie auch schon der AKNÖ-Konsumentenschutz (E&W berichtete), informiert anlässlich Weihnachten nun auch der VKI über die Rechte der Konsumenten was Umtausch, Garantie, Gewährleistung und Rücktritt betrifft. Denn „nur wer seine Rechte kennt, kann Probleme vermeiden und bei Konflikten richtig handeln“, sagt der VKI.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 22.12.2015 | |  
Knapp 31 Mio Euro für Energie- und Mobilitätswende

Klima- und Energiefonds: Förderung von über 1.400 Projekten

Der Klima- und Energiefonds fördert mehr als 1.400 Projekte für die Energie- und Mobilitätswende mit knapp 31 Mio Eurobeschlossen. (©Klimafonds/Ringhofer) Das Präsidium des Klima- und Energiefonds hat in seiner letzten Sitzung 2015 knapp 30,9 Millionen Euro Förderbudget für mehr als 1.400 Projekte aus den Programmen „ACRP – Austrian Climate Research Programme“, „Solarhaus“, „Solare Großanlagen“, „Photovoltaik in der Landwirtschaft“, „Mustersanierung“, „Klima- und Energiemodellregionen“, „Modellregionen E-Mobilität“, „klima:aktiv mobil“ und für allgemeine klimarelevante Projekte beschlossen.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 21.12.2015 | |  
Ridley Scott produziert Werbung für Sport-Großereignis

LG bringt OLED-TV zur Super Bowl

Jake und Ridley Scott drehen den ersten LG Superbowl Spot, der die OLED-Technologie als neue Ära im Fernsehzeitalter positionieren soll. (©LG Electronics Austria) LG Electronics hat bekannt gegeben, dass die erste Super Bowl Werbung von LG mit Ridley Scotts Produktionsfirma RSA Films produziert wird. Jake Scott wird als Regisseur die OLED Technologie beim Mega-Event am 7. Februar 2016 in Szene setzen. Damit zeigt LG einmal mehr seine Entschlossenheit, die User von der OLED-Technologie zu überzeugen und damit die Zukunft des Fernsehens einzuläuten.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 21.12.2015 | |  
„Im Rahmen der Reorganisation“

SEB Österreich-Niederlassung schließt

Die Österreich-Niederlassung der Groupe SEB wird mit Jahresende geschlossen. Die Groupe SEB, mit den Marken Krups, Tefal, Rowenta und Moulinex, wird ihr österreichische Niederlassung am Campus 21 im niederösterreichischen Brunn am Gebirge mit Jahresende schließen. „Im Rahmen der Reorganisation unserer Aktivitäten in der DACH Region, zur bestmöglichen Nutzung aller Synergien, wurde entschieden die Verwaltung für Österreich und Deutschland zu zentralisieren und damit verbunden unser Büro in Brunn am Gebirge zum Jahresende zu schließen“, so das Unterneh…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 21.12.2015 | |  
„Backhaul“ und „Access“ - Ausschreibungen für 200 Mio Euro starten

Die Breitband-Milliarde beginnt zu fließen

Bundesminister Alois Stöger hat den Start zweier weiterer Projekte zum Breitbandausbau angekündigt. Nachdem auch die EU-Kommission grünes Licht gegeben hat, startet das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) mit zwei weiteren Förderprogrammen für den Breitband-Ausbau aus der sogenannten Breitband-Milliarde. Wie das Ministerium gestern mitteilte, stehen Bewerbern nun die Förderprogramme Access und Backhaul offen, mit denen die flächendeckende Breitband-Versorgung vorangetrieben…
Telekom | Dominik Schebach | 21.12.2015 | |  
„Mehr als 610 Auszubildende“

Red Zac präsentiert positive Lehrlingsbilanz

Regelmäßig werden Lehrlinge aus ganz Österreich zu kooperationsübergreifenden Workshops zu verschiedenen Themen in die „Red Zac Akademie“ geladen. Die Anzahl der Österreichischen Betriebe, die Lehrlinge aufnimmt, sinkt laut WKÖ. Die 230 Red Zac Händler und deren angeschlossene Installationsbetriebe möchten diesem Trend entgegnen wirken und bewusst auf die Ausbildung künftiger Fachkräfte setzen, wie die Kooperation informiert und mit aktuell rund 610 Lehrlingen erstmals auch in Zahlen „eine ansehnliche österreichweite „Lehrlingsbilanz“ mit besonderem Fokus auf die Förderung künftiger Handwerker/innen“ präsentiert.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 21.12.2015 | |  
In Eigenverwaltung

Warendorf Küchen stellt Insolvenzantrag

Die Warendorfer Küchen GmbH verzeichnet seit einiger Zeit einen Rückgang in den einzelnen Marktsegmenten. Die Folge: Das Unternehmen hat einen Antrag auf Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt. (Bild: Warendorfer) Die Warendorfer Küchen GmbH (ehemals „Miele Küchen“), Hersteller hochwertiger, designorientierter Küchen, hat laut Medienberichten beim zuständigen Amtsgericht in Münster einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in „Eigenverwaltung“ gestellt.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 21.12.2015 | |  
Media-Saturn: An die Spitze gewählt

Pieter Haas soll Vorsitzender des Vorstands werden

Pieter Haas, bislang stellvertretender Vorsitzender bei Media-Saturn, soll laut Medienberichten mit 1. Jänner 2016 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung aufsteigen, sprich die Führung beim Elektro-Riesen übernehmen. (Bild: Media-Saturn) Laut Medienberichten soll Media Saturn Vize-Chef Pieter Haas nun offiziell an die Spitze von Europas größtem Elektronikhändler rücken. Der von Minderheitseigner Erich Kellerhals heftig kritisierte Haas sei von der Media-Saturn-Geschäftsführung einstimmig zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt worden, wie eine Media-Saturn-Sprecherin gegenüber deutschen Medien sagte. Mit 1. Jänner 2016 solle er sein neues Amt antreten.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 18.12.2015 | |  
High-End HiFi-Genuss ohne Kabel

Heco: Neue Standlautsprecher Ascada 600 Tower

Den neuen Ascada 600 Tower gibt es in klassischem Schwarz… Qualitativ hochwertige HiFi-Performance mit Komfort und moderner Praxistauglichkeit zu kombinieren ist ein komplexes Thema. Prekäre Hürden müssen hier genommen, Vorurteile überwunden werden. Eine richtungsweisende Antwort gibt Heco mit den neuen vollaktiven Standlautsprechern „Ascada 600 Tower“, die mit einer Vielzahl an analogen und digitalen Eingängen sowie der drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestattet sind, gleichzeitig aber einen akustisch audiophilen Anspruch hegen und …
Multimedia | Wolfgang Schalko | 18.12.2015 | Bilder | |  
Von Indien nach China weitergereicht

Feilo will Mehrheit an Sylvania übernehmen

©Havells Sylvania Nachdem Sylvania 2007 vom indischen Elektronikkonzern Havells India Ltd. übernommen worden war, streckt nun der chinesische Beleuchtungshersteller Shanghai Feilo Acoustics Co Ltd. (Feilo) seine Fühler nach dem Unternehmen aus und will 80% der Anteile von Havells Sylvania (Sylvania) übernehmen – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aktionäre und entsprechenden Behörden. Feilo ist ein börsennotiertes Unternehmen und hat bereits einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet, der den …
E-Technik | Wolfgang Schalko | 18.12.2015 | |  
Wireless Lazer-Sound in neuer Farbe

Der Magnat LZR 588 BT kommt in Silver vs. Orange

Nach Black vs. Silver ist der LZR 588 BT nun in der peppigen Ausführung Silver vs. Orange erhältlich. Magnats erfolgreicher Bluetooth-Kopfhörer LZR 588 BT war bisher lediglich in der Farbkombination Black vs. Silver erhältlich. Gerade rechtzeitig zum Christmas-Shopping in letzter Minute geht der LZR 588 BT jetzt mit der auffälligeren Design-Kombi Silver vs. Orange an den Start.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 18.12.2015 | |  
TV-Publikum vom neuen Antennenfernsehen überzeugt

Geschafft – der 100.000ste simpliTV-Kunde

100.000 simpliTV-Kunden empfangen österreichweit an 365 Tagen brillante TV-Bilder. simpliTV, das neue Antennenfernsehen, ist seit mehr als zwei Jahren erfolgreich am österreichischen Medienmarkt. Die Wachstumskurve von simpliTV ist seitdem von Quartal zu Quartal gestiegen. Mit dem Weihnachtsgeschäft zählt simpliTV 100.000 Kunden.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 23.12.2015 | | 11  
TV-Publikum vom neuen Antennenfernsehen überzeugt

Geschafft – der 100.000ste simpliTV-Kunde

100.000 simpliTV-Kunden empfangen österreichweit an 365 Tagen brillante TV-Bilder. simpliTV, das neue Antennenfernsehen, ist seit mehr als zwei Jahren erfolgreich am österreichischen Medienmarkt. Die Wachstumskurve von simpliTV ist seitdem von Quartal zu Quartal gestiegen. Mit dem Weihnachtsgeschäft zählt simpliTV 100.000 Kunden.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 23.12.2015 | | 11