SICK: Präzise Messungen auf weite Distanzen

Zuverlässige Distanzmessung im Innen- und Außenbereich: SICK hat neue Sensoren vorgestellt, die in einem breiten Anwendungsbereich einsetzbar sind. Hier zwei Beispiele: Der neue Long-Range-Distanzsensor Dx1000 ermöglicht Distanzmessungen mit hoher Messsicherheit auch bei Fremdlicht, Regen, Schnee und Nebel. Mit seiner Reichweite von bis zu 1 m setzt der Displacement-Messsensor OD1000 neue Maßstäbe in der präzisen Distanzmessung. Nahezu unabhängig von Oberflächenbeschaffenheit, Farbe oder Objektstruktur ermöglichen seine Daten unterschiedlichsten Anwendungen.
Long-Range-Distanzsensor
Mit Infrarotmesslaser ist der Sensor Dx1000 prädestiniert für den Einsatz an Kranen, in Verkehrsanwendungen zur Erkennung von Fahrzeugen oder zur Vermessung von heißen Stahlbrammen im Stahlwerk. Sowohl die axiale Objektverfolgung als auch die schnelle Erfassung von Kanten seitlich einfahrender Objekte sind kein Problem. Mit Messzykluszeiten von bis zu einer Millisekunde ist der Dx1000 perfekt für die Verwendung in Regelkreisen. Die innovative HDDM+ Technologie ermöglicht eine zuverlässige Distanzmessung im Innen- und Außenbereich und damit eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Bei der Messung auf natürliche Objekte erfasst der DT1000 Entfernungen bis über 450 Meter. Der DL1000 hat eine maximale Reichweite von 1.500 Metern bei der Messung auf Reflektorfolie.
Für ein erweitertes Anwendungsspektrum können mit der Multi-Echo-Technologie unerwünschte Reflexionen unterdrückt werden. Umfangreiche Einstellmöglichkeiten erlauben eine perfekte Anpassung an die individuelle Messaufgabe. Durch das grafische Touch-Display, die komfortable SOPAS ET-Bedienoberfläche und einen roten Ausrichtlaser lässt sich der Dx1000 schnell und sicher in Betrieb nehmen. Der Dx1000 kann zur Kollisionsvermeidung an schienengebundenen Kai- und Portalkranen in Häfen eingesetzt werden oder zur Vermessung von Containerstapeln. Zudem kontrolliert er die Belegung von LKW-Parkspuren und positioniert schienengebundene Fahrzeuge und Brückenkrane. Selbst die Erfassung heißer Stahlbrammen ist für den Dx1000 kein Problem.
Displacement-Messsensor
Das klare OLED-Display mit vier Bedientasten vereinfacht die Inbetriebnahme und optimiert die Maschinenverfügbarkeit bei dem Sensor OD1000 von SICK. Als Stand-alone-Gerät mit integrierter Auswertung, IO-Link-Schnittstelle und Zusatzfunktionen erleichtert der OD1000 die Maschinenintegration, erspart zusätzlichen Auswerteaufwand und bereitet den Weg für eine zukunftssichere Produktion. Basierend auf unterschiedlichen Technologien und Funktionsweisen liefern diese Displacement-Messsensoren hochpräzise Ergebnisse für Messbereiche bis 1.000 mm.
Das wahre Potenzial dieser Sensoren zeigt sich vor allem in der Möglichkeit, sie mit anderen Sensoren zu kombinieren. Auf diese Weise lassen sich für unterschiedlichste Branchen individuelle Lösungen realisieren, auch für sehr anspruchsvolle Applikationen. Die Einsatzbereiche der Sensoren umfassen neben Breiten- und Höhenmessung von Objekten auch das Bestimmen und Kontrollieren ihrer Durchmesser oder Position. Weil Displacement-Messsensoren präzise messen, können sie auch zur Positionierung oder Oberflächenkontrolle eingesetzt werden. Und das in allen Fertigungsschritten.
Kommentare