Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 15. März 2025
Von hochkarätiger Jury gekürt

LOZ Award 2018: Rexel Austria hat Österreichs bestes Logistikzentrum

Beim LOZ Award 2018 setzte sich das Rexel Zentrallager als bestes heimisches Logistikzentrum gegen prominente Mitbewerber durch. Eine überzeugende Zukunftsausrichtung, bereits umgesetzte Schritte in der Digitalisierung, der Umgang mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und natürlich auch die Leistungsfähigkeit des Rexel Austria Logistikzentrums in Weißkirchen/OÖ waren nur einige der Gründe für die Entscheidung der hochkarätig besetzten Jury.
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 30.11.2018 | |  
Im ETM Vergleichstest

Testsieg für WMF Stelio Kaffeemühle Edition

In einem Vergleichstest des ETM Testmagazins unter vier Kaffeemühlen mit Scheibenmahlwerk hat … In einem Vergleichstest des ETM Testmagazins (Ausgabe 12/2018) von vier Kaffeemühlen mit Scheibenmahlwerk hat die WMF Stelio Kaffeemühle Edition gewonnen. „Das Gerät erreichte das beste Gesamturteil von 92,4% und damit die Endnote ‚sehr gut‘“, informiert der Hersteller.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 30.11.2018 | Bilder | |  
Zum ehestmöglichen Zeitpunkt

Harman sucht Account Manager (m/w) für West-Österreich

Audio-Spezialist Harman sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen passionierten Account Manager (m/w), um das Vertriebsteam für das Gebiet Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Salzburg und Teile von Oberösterreich zu verstärken. Der Account Manager ist verantwortlich für den nachhaltigen Ausbau bestehender Kundenbeziehungen und die Akquise neuer Accounts in der Region.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 30.11.2018 | |  
Komplettschutz für Weltbevölkerungsuhren

Wertgarantie: Soziales Engagement im Zeichen der Aufklärung

Vorstandsvorsitzender Wertgarantie; Renate Bähr, Geschäftsführerin der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung; Patrick Döring, Vorstand Wertgarantie vor der Weltbevölkerungsuhr. Diese soll das abstrakte Thema Bevölkerungswachstum greifbar machen. (Foto: Wertgarantie) Seit Jahren engagiert sich Wertgarantie auch in sozialen Projekten. So unterstützt der Spezialversicherer aus Hannover die Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW). Diese macht u.a. mit ihren zwei Weltbevölkerungsuhren in Deutschland auf das rasante Bevölkerungswachstum aufmerksam. Nun hat Wertgarantie erneut den Versicherungsschutz für die Uhren übernommen und stattet sie mit dem Komplettschutz gegen Schäden aus.
Hintergrund | Dominik Schebach | 30.11.2018 | |  
Langjähriger ATV-Geschäftsführer ist zurück

Martin Gastinger wird Unterhaltungschef bei Servus TV

Gastinger wird neuer Unterhaltungschef – allerdings nicht beim ORF, sondern bei Servus TV. (Fo: Schalko)
Mit morgigen 1. Dezember tritt Martin Gastinger seine neue Position als Unterhaltungschef von Servus TV an. Der frühere ATV-Geschäftsführer hatte seinen Sessel nach der Übernahme durch die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe im Frühjahr 2017 räumen müssen.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 30.11.2018 | |  
Kongressmesse will neue und jüngere Aussteller und Besucher ansprechen

ANGA COM 2019: Erweitertes Themenspektrum und neue Sonderflächen

Mit den Themen Smart City, 5G, Internet of Things, Smart Home, Künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud Services, Cyber Security und Personalisierung sowie der neuen Sonderfläche „Small Enterprise Park“ will die ANGA COM 2019 ein breiteres Publikum ansprechen. (©ANGA COM)
Die ANGA COM, Fachmesse und Kongress für Breitband, Fernsehen und Online, wird nächstes Jahr (4. bis 6. Juni 2019 in Köln) ihre Themenvielfalt deutlich erweitern. Innerhalb ihrer Kernbereiche Breitband und audiovisuelle Medien werden die Stichworte Smart City, 5G, Internet of Things, Smart Home, Künstliche Intelligenz, Big Data, Cloud Services, Cyber Security und Personalisierung deutlich aufgewertet – dies gleichermaßen im Kongressprogramm und in der Ausstellung. …
Multimedia | Wolfgang Schalko | 30.11.2018 | |  
Treffen der Elektrotechnik-Profis in Salzburg

Power-Days 2019: Branchengrößen an Bord

Die Vorbereitungen für die Power-Days laufen auf Hochtouren. Veranstalter Reed Messe rechnet mit insgesamt 180 Ausstellern, darunter das Who-is-who der Branche. 
Mit Power in die nächste Runde: Vom 13. bis 15. März 2019 setzen die Power-Days das Messezentrum Salzburg unter Strom. Die Vorbereitungen für Österreichs einzige umfassende Informationsplattform für Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik laufen auf Hochtouren. Veranstalter Reed Exhibitions erwartet rund 180 Aussteller und gibt einen Einblick in die aktuelle Ausstellerliste mit dem Who-is-Who der Branche.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 29.11.2018 | |  
„Eine besondere Ehre und Bestätigung“

„Innovationstrophy 2018“ für Elektroland GmbH

Das Elektroland in Mattighofen wurde erneut als Oberösterreichs innovativster TOP-Handelsbetrieb ausgezeichnet. Der Preis – die „Innovationstrophy 2018“ – wurde von Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl an Elektroland GF Friedrich Werdecker übergeben. (Foto: Cityfoto/ Roland Petzl) Seit 1932 ist die Elektroland GmbH im oberösterreichischen Mattighofen ein Familienbetrieb. Nun wurde der heute in vierter Generation geführte Fachmarkt für Elektrogeräte mit der „Innovationstrophy 2018“ ausgezeichnet.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.11.2018 | |  
Verdacht auf Missbrauch der Marktmacht

Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Amazon ein

Viele Händler und Hersteller sind beim Online-Vertrieb auf die Reichweite des Amazon Marktplatzes angewiesen. Amazon fungiert so als eine Art „gatekeeper“ gegenüber den Kunden. Die Doppelrolle als größter Händler und größter Markplatz birgt das Potential für Behinderungen von anderen Händlern auf der Plattform“, erklärte dazu Andreas Mundt, Präsident des deutschen Bundeskartellamtes. (Foto: Bundeskartellamt) Das deutsche Bundeskartellamt hat heute, Donnerstag, ein Missbrauchsverfahren gegen Amazon eingeleitet. Die deutschen Wettbewerbshüter wollen vor allem die Geschäftsbedingungen und Verhaltensweisen des Online-Händlers und Marktplatzbetreibers gegenüber anderen Händlern auf dem Marktplatz amazon.de unter die Lupe nehmen.
Hintergrund | Dominik Schebach | 29.11.2018 | | 4  
24 Stunden lang im Archiv stöbern

Tag der offenen Tür

Am 5. Dezember können Interessierte 24 Stunden lang kostenlos im Testarchiv des VKI stöbern. (Bild: Paul-Georg Meister/ pixelio.de) Am Mittwoch, den 5. Dezember ist es wieder soweit: Der Verein für Konsumenteninformation, VKI, öffnet die Türen seines Archives und gewährt 24 Stunden lang gratis Zugriff auf knapp 2000 (sonst kostenpflichtigen) Tests und Reports. (Bild: Paul-Georg Meister/ pixelio.de)
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.11.2018 | |  
Den Kunden verstehen lernen

KPMG-Studie: Me, my life, my wallet

Eine Studie der KPMG zeigt: Die Konsumenten von heute heißen neue Technologien willkommen, sind jedoch gleichzeitig besorgt über die Datensammlung der Unternehmen. Eine neue Studie der KPMG zeigt: Die Konsumenten von heute heißen neue Technologien willkommen, sind jedoch gleichzeitig besorgt über die Datensammlung der Unternehmen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.11.2018 | |  
Weiße Weihnachten beim Kaffeepro

Jura White-Edition

Jura sorgt heuer für weiße Weihnachten in den Küchen seiner Kunden. So ua. mit dem Modell J6 Piano White. Der Schweizer Kaffeevollautomaten-Hersteller Jura hat sich für die Weihnachtszeit etwas Besonderes einfallen lassen. Und zwar wurden einige der beliebtesten Produkte des Kaffee-Pros überarbeitet und nun als White-Edition auf den Markt gebracht. 
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 29.11.2018 | Bilder | |  
Nach 33 Jahren

Messe: CEBIT wird eingestellt

Nach 33 Jahren holt die CEBIT ihre Flagge ein. Die Messe wird nicht mehr ausgerichtet. (Foto: Deutsche Messe AG) Jahrelang galt sie als eine der europäischen Leitmessen in Sachen IT und Digitalisierung. Nun wird die CEBIT eingestellt. Angesichts rückläufiger Flächenbuchungen für die CEBIT 2019 „bereinigt“ die Deutsche Messe ihr Veranstaltungsportfolio.
Telekom Hintergrund E-Technik | Dominik Schebach | 28.11.2018 | | 1  
Amazon dominiert

E-Commerce: Top 250 Webshops legten um 9,2% zu

Die Studie Studie Eine neue Studie von EHI und Statista, die in Kooperation mit dem Handelsverband erstellt wurde, zeigt das Wachstum im österreichischen E-Commerce im vergangenen Jahr. So ist der Umsatz der Top-250-Onlineshops 2017 um 9,2% auf insgesamt 2,7 Mrd. Euro gewachsen. Dabei ist bedenklich, dass die Dominanz von Amazon dramatisch wächst. Der Online-Riese hat demnach innerhalb von fünf Jahren seinen Umsatz…
Hintergrund | Dominik Schebach | 28.11.2018 | Bilder | |