„Bedienkomfort und Interesse an neuen Technologien im Vordergrund“

Marketing- und PR-Leiter von Electrolux Austria/AEG, Martin Bekerle, erläutert zum Thema SmartHome bei Hausgeräten: „Es liegt in der Natur der Sache, dass jeder Hersteller seine Produkte ‚smart‘ machen möchte. Für viele Produkte liegt der Nutzen auf der Hand, bei einigen anderen muss man sich allerdings fragen, ob wirklich alles ‚smart‘ sein muss.“ In diesem Zusammenhang müsse man sich laut Bekerle auch die Frage stellen, wie man „smart“ definiert: „Ist es eine Internetanbindung, eine Steuerung über eine App oder in das Gerät integrierte künstliche Intelligenz, die mich unterstützt?“, so der Marketing- und PR-Leiter, und: „So haben zum Beispiel unsere neuen intelligenten SenseFry und SensePro Kochfelder eingebaute Kochassistenten, die dem Nutzer dabei helfen, jedes Gericht perfekt zuzubereiten. Egal ob Palatschinken, feinstes Steak oder andere Speisen – einfach am integrierten Display auswählen und das Kochfeld macht den Rest.“ Auch seien bereits Waschmaschinen und Wäschetrockner von AEG über App und Internet bedienbar und gleichzeitig erhält man in dieser App hilfreiche Tipps zum Thema Wäschepflege. „Ich denke, dass der Bedienkomfort und das Interesse an neuen Technologien im Vordergrund stehen – das Thema Energieeffizienz ist hier sicher untergeordnet zu betrachten.“
Auf die Frage, inwieweit Electrolux/AEG den Handel im Bereich Smart Home unterstützt, erklärt Bekerle: „Das Thema Smart Home ist selbstverständlich ein wichtiger und fixer Bestandteil in Händlerschulungen, die unsere Trainerin Barbara Albert aktuell wieder in ganz Österreich durchführt.“
Kommentare