ElectronicPartner: „Sind sehr gut aufgestellt”

Um das Thema Smart Home zum Konsumenten zu transportieren und diesen abzuholen, brauche es einerseits Werbung und Marketing seitens der Kooperation, viel mehr aber noch begeisterte Händler und eine emotionale POS-Präsentation. Deshalb habe man im Zuge dieser Workshops vermittelt, wie man ein Zuhause Smart Home-fähig machen kann und wie sich das am POS präsentieren lässt. Außerdem unterstützt man bei der POS-Gestaltung direkt vor Ort.
Die weitere Entwicklung müsse man differenziert betrachten, wobei Hofer den Konsumentennutzen als entscheidenden Faktor erachtet: „Nicht die Spielereien und Bastellösungen, sondern Apple, Google und Amazon werden sich als Standards durchsetzen – damit muss alles kompatibel sein. Wir sind die einzige Kooperation, die Apple führt, und somit auch die einzige, wo der Händler alle Produkte bekommt, die er für Smart Home braucht.” In diesem Zusammenhang verweist Hofer auf eine Reihe teils exklusiver Partnerschaften von ElectronicPartner, wie etwa mit Gigaset, wo man mit dem Assistenzsystem Smart Care ganz klar den Gesundheitsmarkt adressiert. „Wir haben mit dem Thema schon vor vier Jahren begonnen und sehen für unsere Mitglieder jetzt den richtigen Moment, da einzusteigen”, so Hofer und ergänzt: „Im Smart Home gibt es zig Geräte in der täglichen Anwendung plus diverse IoT-Geräte und der große Flaschenhals ist in der Regel der Router. Mit AVM haben wir auch hier seit Jahren einen hochqualifizierten Partner im Programm.”
Bei den Elektrofachhandelstagen im Herbst werde Smart Home ebenfalls ein großes Thema sein, betont Hofer: „Man kann sich dem Thema ohnehin nicht entziehen. Wir haben die Produkte, die Dienstleistungen, die Schulungen und die POS-Unterstützung – damit sind wir bei Smart Home sehr gut aufgestellt.”
Kommentare