Nedis: Markt geht „steil nach oben”

Nedis-GF Mario Knapp geht davon aus, dass sich der Markt „steil nach oben” entwickelt und noch einige ungeahnte Möglichkeiten (technischer Natur) aufbringen wird. „Eine der Kernfragen lautet, wie weit der stationäre Handel bereit ist, diese Reise mitzugehen. Mit Sicherheit werden jene Händler ein Problem am Markt bekommen, die sich nicht spätestens jetzt umfassend mit dem Thema beschäftigen bzw. solche Produkte nicht in den Warenfokus setzten”, so Knapp und ergänzt: „Wichtig ist, nur eine einzige App zu haben, mit der man alles bedienen kann – wie in unserem Fall mit der Nedis SmartLife App. Der Plattformanbieter im Hintergrund spielt eine wesentliche Rolle und es muss Kompatibilität mit anderen Herstellern gegeben sein.”
Als momentan größten Hemmschuh erachtet Knapp die Sprachsteuerung, insbesondere Amazon Alexa – denn immer wieder kehrende Gerüchte in Bezug auf die Aushorchung des eigenen Zuhauses würden viele Kunden verunsichern.
Nedis bietet bereits eine breite Produktpalette von Leuchtmittel, Steckdosen, Wasser-, Rauch- und Bewegungsmelder über Kameras, Sirenen und Türsprechanlagen bis hin zu Personenwaagen, Heizgeräten und Ventilatoren und hat noch eine Reihe weiterer in der Pipeline, wie zB Klimaanlagen, LED-Strips, Staubsaugerroboter, Dimmer, Wetterstationen, Sprinkler-Controller, Gasmelder, Türschlösser oder Thermostate – direkt WLAN-gesteuert mit der Nedis SmartLife App und kompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant für Sprachsteuerung sowie IFTTT.
Bei der Veranschaulichung am POS unterstützt Nedis seine Handelspartner mit einer SmartLife Demo Unit, einem SmartLife Katalog und einem SmartLife Video und sowie im Rahmen der Smart Life Akademie in Form eines Smart Life Schulungstages für die Händler.
Kommentare