Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 15. März 2025
Neue Kameraserie

ABUS präsentiert „Black Line“

Die neue Black Line von ABUS passt in jedes elegante Ambiente. Die bisher ausschließlich in Weiß erhältliche ABUS Kameraserie „Basic Line" für eine Vielzahl von Grundanwendungen wird nun um mehrere Kameramodelle mit schwarzem Gehäuse erweitert. Die neue Farbgebung ist für die drei Bauformen Mini-Dome, Tube und Kugel-Dome verfügbar. Professionelle Video-Errichter können so individuellen Kundenwünschen optimal entsprechen und Kameras optisch bestmöglich in ihre Umgebung einfügen.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 31.10.2019 | |  
Europäer geben 2019 im Schnitt 14.739 Euro aus

GfK erhebt Kaufkraft in Europa und Österreich

Kaufkraft in Europa: Die Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa verzeichnet 2019 ein Wachstum von rund +3,5% und liegt damit „deutlich über dem Vorjahreswert“, wie GfK sagt. Wie die aktuelle Kaufkrafterhebung von GfK zeigt, stehen den Europäern im Jahr 2019 im Schnitt 14.739 Euro für Ausgaben und zum Sparen zur Verfügung. Ein Blick auf die 42 untersuchten Ländern zeigt deutliche Unterschiede, was das verfügbare Nettoeinkommen anbelangt: Österreich liegt im Ranking auf Platz 7.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 31.10.2019 | Bilder | | 2  
LivePerson Konsumentenstudie zur Interaktion mit Unternehmen

Der Komfort von Messaging und Chatbots

Zwei Drittel der Konsumenten weltweit möchten Unternehmen via Messenger kontaktieren.
Dies bestätigt die neue Studie von LivePerson zu Conversational Commerce. (Bild: Screenshot LivePerson) Eine aktuelle Studie von LivePerson, in der die Präferenzen von Verbrauchern in der Interaktion mit Unternehmen untersucht wurden, zeigt: Zwei Drittel der weltweit befragten Konsumenten möchten Unternehmen via Messenger kontaktieren. 90% von ihnen würden eher Geschäfte mit Unternehmen tätigen, die Fragen sofort beantworten können.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 31.10.2019 | |  
Digital Signage-Display mit 4K UHD und höchster Farbtreue

Professionelle 65 Zoll All-in-One-Lösung: BenQ SL6502K

BenQ SL6502K – das weltweit erste Digital Signage-Display mit Pantone Validated Zertifizierung. BenQ stellt mit dem SL6502K das weltweit erste Pantone Validated Digital Signage-Display vor. Das 65 Zoll große Display mit 4K-UHD-Auflösung und einer hohen Helligkeit von 500 cd/m² für brillante Bilder ist eine flexible All-in-One-Lösung für vielfältige Digital Signage-Szenarien.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 31.10.2019 | Downloads | |  
Perfekter Sound zu jeder Zeit

Neuer Digitalradio-Wecker von Hama

Der neue Digitalradio-Wecker DR36SBT von Hama garantiert einen guten Start in den Tag. Morgens rechtzeitig aus den Federn zu kommen gelingt vielen nur mit gutem Sound. Mit dem neuen Digitalradio-Wecker DR36SBT von Hama ist die Musikauswahl beinahe grenzenlos, denn neben dem vielfältigen DAB-Angebot stehen auch die konventionellen FM-Radiosender zur Auswahl. Über Bluetooth kann der Wecker zudem auf die eigene Playlist von Smartphone, Tablet oder Notebook zugreifen. Dem perfekten Start in den Tag steht also nichts im Weg.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 31.10.2019 | |  
IG Lebenszyklus Bau

Gebäudetechnik: Neue Initiative gegen Fachkräftemangel

Die Petition wurde initiiert von Roman Weigl, Fachverbandsobmannstellvertreter der Ingenieurbüros der WKO; Klaus Reisinger, Vorstand IG Lebenszyklus Bau; Wolfgang Stumpf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Donau-Universität Krems; Gunther Herbsthofer, Vorsitzender Verband der technischen Gebäudeausrüster (v.l.n.r.). Die IG Lebenszyklus Bau startet eine Initiative gegen den Fachkräftemangel in der Gebäudetechnik. Gefordert werden eine bessere Wahrnehmung des Berufstandes, zusätzliche Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung sowie die verstärkte Unterstützung von Frauen in der Gebäudetechnik.
E-Technik | Wolfgang Schalko | 31.10.2019 | |  
Radio for Future

Nachhaltigkeitssender Radio SOL ist neuestes Mitglied der DAB+ Radiofamilie

Radio SOL ergänzt das DAB+ Programmangebot in Wien. Mit Radio SOL startet ein weiteres neues Programm auf DAB+ in Wien (MUX 2). Das werbefreie Community Radio vertritt eine sozial-ökologisch orientierte Redaktionslinie und setzt auf lokale Berichterstattung sowie einen generationenübergreifenden „sonnigen“ Musikmix.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 31.10.2019 | |  
Trend zu hochwertigen Modellen hält an

gfu: Kopfhörer-Nachfrage weiterhin hoch

Die gfu erwartet bei Kopfhörern auch 2019 ein kräftiges Stückzahlen- und Umsatzplus – wobei hier die zB bei Smartphones im Lieferumfang enthaltenen Kopfhörer noch gar nicht mit einberechnet sind. Die Nachfrage nach Kopfhörern ist auch im Jahr 2019 auf weiterhin hohem Niveau. Die gfu Consumer & Home Electronics GmbH, Veranstalterin der IFA, erwartet in Deutschland über 13,5 Millionen verkaufte Exemplare in diesem Jahr, ein Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der prognostizierte Umsatz liegt bei über 715 Millionen Euro, ein Anstieg von knapp 24 Prozent gegenüber 2018. Allein im letzten Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft wird ein Umsatz von rund 250 Millionen Euro durc…
Multimedia | Wolfgang Schalko | 30.10.2019 | | 1  
HBO, Turner und Warner Bros.

Sky verlängert Programmpartnerschaft mit WarnerMedia

Sky gab die Verlängerung des Output-Deals mit HBO und Warner Bros. sowie der Verbreitungsvereinbarung der Turner-Sender bekannt. Sky und Warner Media, Heimat von HBO, Turner und Warner Bros., haben ihre langjährige Partnerschaft im Rahmen eines neuen Vertrags verlängert. Dieser wird künftig noch mehr Koproduktionen von Sky Studios und HBO beinhalten.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 30.10.2019 | |  
Bereit für Halloween

Schaurig-schöne Filmnächte mit den Soundbars von JBL

JBL hat für jeden die richtige Soundbar parat und garantiert damit schaurig-schönes Filmvergnügen zu Halloween. Achtung, Gruselgarantie! JBL, Schöpfer des immersiven Sounds, hat drei neue Soundbars auf den Markt gebracht, die für ein episches Halloween im eigenen Heim sorgen. Die Kraft von tiefen Bässen und Surround Sound sind ideal für die perfekte Halloween-Filmnacht mit Gänsehaut-Feeling. Die neuen Soundbars bieten eine Reihe von Home-Entertainment-Lösungen, darunter eine kompakte All-in-One-Variante sowie eine Schönheit mit tiefen Bässen oder eine raumfüllende Surround-Ausführung. …
Multimedia | Wolfgang Schalko | 30.10.2019 | |  
Android-Nutzer aufgepasst

A1 warnt vor Phishing-App

Aktuell erhalten A1-Kunden vermehrt E-Mails, meist mit dem Betreff „Information an Kunden des A1-Mobilfunknetzes“. Die E-Mail enthält eine Aufforderung eine Webseite zu besuchen, wo sie zum Download einer „Netztest-App“ aufgefordert werden. A1 warnt in einer Aussendung ausdrücklich davor, die App zu installieren. Die Anwendung steht im Verdacht, Bankdaten der Benutzer auszuspähen.
Telekom | Dominik Schebach | 30.10.2019 | | 1  
Editor's ChoiceMehr als 1000 Arbeitsplätze

Massiver Stellenabbau bei Miele

Miele plant einen massiven Stellenabbau. Dieser sei notwendig, um den tiefgreifenden Veränderungen der Märkte durch die Digitalisierung und den immer preisaggressiveren Auftritt asiatischer Wettbewerber Paroli zu bieten, wie Miele zitiert wird. (Bild: Miele) Wie Medien aktuell berichten und sich dabei auf Unternehmensangaben beziehen, plant Miele einen massiven Stellenabbau im Umfang von mehr als 1000 Arbeitsplätzen. Dies um den tiefgreifenden Veränderungen der Märkte durch die Digitalisierung und dem immer preisaggressiveren Auftritt anderer Mitbewerber Rechnung zu tragen, wie Miele zitiert wird.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 30.10.2019 | | 7  
Deutschlands Lieblinge

YouGov „Marke des Jahres 2019“

Im YouGov Brand-Ranking werden Jahr für Jahr die Lieblingsmarken der Deutschen erfasst. Mit Samsung, Miele, Bosch und Siemens sind gleich vier Marken aus unserer Branche unter den Top 10. (Bild: YouGov) Die internationale Data und Analytics Group YouGov hat auch heuer wieder in Kooperation mit dem Handelsblatt ein Ranking der beliebtesten Marken in der Bundesrepublik erstellt. Wie auch schon im vorherigen Jahr ist Spielzeughersteller Lego der absolute Verbraucherliebling der Deutschen. Unter den Top 10 finden sich allerdings auch vier Marken uns der Elektrobranche.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 30.10.2019 | |  
Horváth & Partners: „Digital Value 2019“

Die Wirtschaft sieht den Konjunkturknick kommen

Sparprogramme zur Kostensenkung und Einstellungsstopps - so begegnet jede vierte Führungskraft der konjunkturellen Abkühlung, wie die im Auftrag von Horváth & Partners durchgeführte Studie „Digital Value 2019: Von digitalen Einzelprojekten zur ganzheitlichen Transformation Die Studie „Digital Value 2019“, für die Horváth & Partners 300 Führungskräfte befragt hat, zeigt: Wenn in Unternehmen konjunkturbedingt gespart werden muss, bleiben Digitalprojekte zunächst verschont. Im deutschsprachigen Raum wird im Fall der Fälle lieber an anderer Stelle der Rotstift angesetzt, denn die Verantwortlichen sind überzeugt: Die digitale Transformation hält das Unternehmen auch künftig in der Erfolgsspur.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 30.10.2019 | Bilder | |