Erneute Testsiege für WMF

Erneut wurden zwei WMF-Elektrokleingeräte bei Tests des Testmagazins Haus & Garten Test als Testsieger in Vergleichstests ihrer Produktkategorien ausgezeichnet: Das WMF Lono Raclette for 4 erhielt die Bewertung „sehr gut“ und die Endnote 1,1. Die WMF Lono Crêperie konnte ebenfalls überzeugen und schnitt mit der Note 1,2 ab.
Über das WMF Lono Raclette for 4, das im Vergleichstest von fünf „Raclettes der Oberklasse“ das beste Ergebnis erreichte, sagten die Tester: „Eindeutiger ist ein Test kaum zu gewinnen: Ohne das teuerste Gerät in den Test zu schicken, bietet WMF hier ein Produkt ohne erkennbare Schwachstellen. Verarbeitung, Materialqualität und Zubereitungsergebnisse lassen schlichtweg kein anderes Urteil zu.“
Über die WMF Lono Crêperie sagten die Tester: „Hochwertiger und leistungsfähiger Crêpemaker, der mit einer kurzen Zubereitungszeit und einem optimalen Backergebnis punktet. Auch die abnehmbare Backplatte, die in der Spülmaschine gereinigt werden kann, ist ein großer Vorteil.“
„Die hervorragenden Platzierungen in den beiden Vergleichstests zeigen eindrucksvoll, dass die Marke WMF im Segment Fun Cooking nicht ohne Grund Platz eins belegt. Zudem ist die lange Reihe der Testerfolge Ausdruck einer starken Kompetenz der Marke WMF in der Fun Cooking-Produktkategorie“, erklärt Martin Ludwig, Senior Vice President Consumer Goods, International Strategy and Product Creation der WMF Group.
Die Geräte
WMF beschreibt das Lono Raclette for 4 wie folgt: „Auf der antihaftbeschichteten Wendegussplatte mit wahlweise glatter oder gerippter Oberfläche brutzelt ganz nach Belieben Fleisch, Fisch oder Gemüse, während beispielsweise Kartoffelschnitze oder Pilze in den Pfännchen mit Raclette-Käse überbacken werden. In den vier hochwertigen Pfännchen bleibt nichts haften, dank der Raclette-Schieber gelangt alles mühelos auf den Teller und selbstverständlich sind Wendegussplatte, Pfännchen sowie Schieber spülmaschinengeeignet. Benutzte, heiße Pfännchen können zwischen den Durchgängen auf der dafür vorgesehenen Ablage (‚Parkdeck‘) platziert werden. Das Lono Raclette for 4 besticht zudem mit seiner edlen Ausführung mit einem Gehäuse aus hochwertigem Cromargan.“ Das WMF Lono Raclette for 4 hat übrigens einen UVP von 89,99 Euro.
Auch die 1.600 Watt leistungsstarke WMF Lono Crêperie hat ein Gehäuse aus Cromargan sowie eine variable Temperatureinstellung mit LED-Beleuchtung. Die antihaftbeschichtete Crêpes-Platte mit 33 cm Durchmesser und Überflussrand lässt sich laut WMF einfach abnehmen und in der Spülmaschine reinigen. Das Gerät verfügt zudem über eine integrierte Kabelaufwicklung. Als Zubehör werden ein Teigverteiler und ein Crêpes-Wender – beides ebenfalls spülmaschinengeeignet – mitgeliefert.
Die WMF Lono Crêperie ist zu einem UVP von 69,99 Euro im Handel verfügbar.
Kommentare