Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 15. März 2025
Geschäftslage positiv. Erwartungen dennoch heruntergeschraubt

Creditreform: Insolvenzentwicklung bleibt stabil

Erfreulich ist die Entwicklung der Firmeninsolvenzen in der für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung wichtigen Branche „Handel“. Hier ging die Zahl der Insolvenzen im Jahr 2019 um 8% zurück. Die Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das Jahr 2019 zeigt eine Stabilisierung der Firmeninsolvenzverfahren auf niedrigem Niveau. Die Steigerung betrug im Vergleich zum Vorjahr lediglich +0,2%. Im Handel ist die Zahl der Fälle erfreulicherweise stark zurückgegangen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 28.02.2020 | |  
190.000 Haushalte

Magenta: Gigabit-Geschwindigkeit in Graz, Klagenfurt, Villach und Wiener Neustadt

Upgrade: Magenta Telekom bietet ab sofort auch in Graz, Klagenfurt, Villach und Wiener Neustadt, sowie den jeweils umliegenden Gemeinden Übertragungsraten von bis zu 1Gbit/s  in seinem Glasfaserkabelnetz an. Die Magenta Telekom rüstet ihr Glasfaserkabelnetz auf. Ab heute bietet der Betreiber seinen Kunden in Graz, Klagenfurt, Villach und Wiener Neustadt sowie den Umlandgemeinden der genannten Städte Übertragungsraten von bis zu 1Gbit/s an.
Telekom | Dominik Schebach | 28.02.2020 | |  
Hot!Aus für Red Zac Kurzzeitvorstand

Gerhard Bradler und Red Zac gehen getrennte Wege

Gerhard Bradler war nur zwei Monate bei Red Zac. Er legte seine Funktion als Vorstand vor kurzem zurück. (Bild: Euronics Austria) Nachdem Vorstand Alexander Klaus Red Zac Ende letzten Jahres verlassen hat, dauerte es nicht all zu lange bis mit Gerhard Bradler ein Nachfolger gefunden war. Nun hat Gerhard Bradler Euronics Austria überraschend wieder verlassen.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 27.02.2020 | | 23  
Anzahl der M2M-SIM-Karten nimmt rasant zu

RTR: Mobilfunkpenetration erreicht 200%

Das Wachstum bei den SIM-Karten in Österreich hält an, wie der jüngste RTR Telekom Monitor zeigt. Die SIM-Karten-Penetration hat demnach im Q3/2019 einen Wert von 200% erreich. Dh, gemessen an der Bevölkerung Österreichs sind seither pro Kopf zwei SIM-Karten im Umlauf.
Telekom | Dominik Schebach | 27.02.2020 | |  
Editor's ChoiceBranchenvertreter warnen vor Gerätemodifikationen

Neue Anti-GIS-Kampagne: FPÖ will EFH vor den Karren spannen

FPÖ-Obmann Norbert Hofer (re.) und Generalsekretär Michael Schnedlitz bei der Präsentation ihrer „Infokampagne”. Die Vorschläge zur legalen Umgehung der GIS-Gebühren stoßen bei Branchenvertretern allerdings auf wenig Gegenliebe. Anfang der Woche startete die FPÖ einen neuen Anlauf, die GIS-Gebühren abzuschaffen. In der dazu einberufenen Pressekonferenz bediente man sich zwar lediglich abgedroschener Argumente, um die Forderung zu begründen, widmete sich jedoch sehr ausführlich den Möglichkeiten, ohne GIS-Gebühren fernzusehen – auch den ORF. „Tunerausbau” lautet das Zauberwort, mit dem sich Händler vermeintlich einfach ein Körberlgeld verdienen können – möglicherweise jedoch zu einem hohen Preis, …
Multimedia | Wolfgang Schalko | 27.02.2020 | Downloads | | 12  
„Marktführerschaft bei großen Hausgeräten weiter ausgebaut“

Miele Österreich steigert Umsatz um 3,7%

Gemäß des Unternehmensleitsatzes „Immer besser“ konnte Miele seinen Umsatz auch im vergangenen Jahr verbessern und „die Marktführerschaft bei großen Hausgeräten weiter ausbauen“, wie der Hersteller informiert. (Bild: Miele) Wie die Miele Vertriebs- und Servicegesellschaft in Österreich informiert, konnte der Umsatz um +3,7% auf 218,3 Mio. Euro gesteigert werden: „Vor allem die neue Einbaugeräte-Generation 7000 wurde erfolgreich am Markt eingeführt und führte zu einer Steigerung bei Hausgeräten um 3,3%“, berichtet das Unternehmen, das damit seine Marktführerschaft bei großen Hausgeräten laut eigenen Angaben weiter ausbauen konnte. Der Bereich Zubehör- und Verbrauchsgüter sei übrigens um 13% gewac…
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 27.02.2020 | | 1  
85% der Österreicher kaufen bei Amazon, rund die Hälfte hat Prime-Abo

Handelsverband Onlineshopping-Studie

Eine österreichweite Umfrage des österreichischen Handelsverbandes zeigt: „85% der Österreicher haben 2019 bei Amazon eingekauft, jeder Fünfte bei Wish. Die große Mehrheitspricht sich für die 2-Faktor-Authentifizierung im eCommerce aus.“ Selbst die größten Amazon-Kritiker müssen eingestehen: der Onlineriese macht aus Kundensicht alles richtig, vor allem aus Amazon Prime Kundensicht. Kein Wunder also, dass scheinbar bereits die Hälfte der Österreicher über ein Amazon Prime-Abo verfügt, wie eine bundesweite Onlineshopping-Studie des österreichischen Handelsverbandes ua. zeigt.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 27.02.2020 | |  
Abo-Fallen, falsche Zahlungsaufforderungen und nicht gelieferte Ware

Internetbetrug: Fast jeder Zweite betroffen

Die Top 5 Betrugsfallen im Internet: nicht deklarierte kostenpflichtige Abos, gefälschte Zahlungsaufforderungen, bezahlte aber nicht gelieferte Ware, Schadsoftware und Erpressungsversuche mit Bildern oder Videos. Vermeintliche Gratis-Angebote, Pishing-Mails oder Fake-Shops – die Bandbreite für mögliche Online-Betrugsfälle ist groß und die Betrugsmaschen werden immer ausgeklügelter. Dies bestätigt auch eine Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens: Von den 1.000 befragten Konsumenten sah sich knapp die Hälfte schon als Ziel von Betrugsversuchen.
Hintergrund | Dominik Schebach | 26.02.2020 | Bilder | |  
Personelle Neuausrichtung nach Wirtschaftskammer-Wahl

FA Elektroinstallationstechnik: Staffelübergabe von Rupp und Ferner-Prantner

Stv. Oliver Ferner-Prantner (li.) und Alexander Rupp, Vorsitzender des FA Elektroinstallationstechnik, wollen nach 10 Jahren die Staffel an ein neues Team übergeben. Der Fachausschuss Elektroinstallationstechnik im Bundesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels in der WKÖ blickt auf zwei abwechslungsreiche und spannende Perioden in den letzten 10 Jahren zurück. Nun teilten der Vorsitzende Alexander Rupp und Stellvertreter Oliver Ferner-Prantner mit, für diese Funktionen in der komenden Periode nicht mehr zur Verfügung zu stehen.
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 26.02.2020 | |  
Vertriebsstart in Deutschland, Österreich und der Schweiz

COMM-TEC ist neuer Distributor für Videokonferenzkameras von Huddly

COMM-TEC hat den Vertriebsstart für die KI-gestützten Konferenzkameras von Huddly in Deutschland, Österreich und der Schweiz angekündigt. Ab sofort erweitert die COMM-TEC GmbH ihr Portfolio im Bereich innovativer Videokonferenzlösungen um die auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützten Weitwinkel-Videokonferenzkameras von Huddly. Partner von COMM-TEC in der DACH-Region haben ab sofort Zugriff auf die KI-betriebenen Weitwinkel-Videokonferenzkameras.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 26.02.2020 | |  
Einstweilige Verfügung

Pro7 und Sat1 erwirken Ausstieg aus „A1 View Control“

Mit View Control gibt A1 seinen TV-Kunden die Möglichkeit gegeben, auf ausgewählten Sendern das Fernsehprogramm der vergangenen sieben Tage nachzuholen. Wie A1 nun mitteilt, haben Pro7 und Sat1 mit einer einstweiligen Verfügung die Entfernung der Sender Pro7, Sat1, Kabel 1, Sat1 Gold, Sixx und Pro7 Maxx aus diesem Dienst erwirkt.
Telekom Multimedia | Dominik Schebach | 26.02.2020 | |  
„Erste Fälle in Österreich. Handel ist vorbereitet“

Corona-Virus: Handelsverband analysiert Auswirkungen

Der Handelsverband hat die möglichen Auswirkungen des Coronavirus auf den europäischen und österreichischen Einzelhandel analysiert. (Foto: Handelsverband) Das Coronavirus (COVID-19) sorgt für Unruhe in Europa und - seit dem es erste Fälle auch hierzulande zu geben scheint - ebenso in Österreich. Neben der Angst vor der Krankheit an sich, herrscht auch große Sorge darüber, dass das Wirtschaftswachstum in wichtigen Märkten zum Stillstand kommen könnte. Der österreichische Handelsverband hat nun mögliche Auswirkungen des Coronavirus auf den europäischen und österreichischen Einzelhandel analysiert.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2020 | |  
Plötzlich und unerwartet verstorben

GGV VL Peter Fischer ist tot

GGV Austria VL Peter Fischer ist im Alter von nur 54 Jahren plötzlich verstorben. Peter Fischer ist verstorben. Wie elektro.at zugetragen wurde, ist der Vertriebsleiter der GGV Austria bereits Ende Dezember 2019 im Alter von nur 54 Jahren unerwartet von uns gegangen.
Die Branche | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2020 | |  
Philips Avance Collection Pastamaker

Neu in zwei Farben

Die meisten, die einmal mit dem Philips Pastamaker Pasta gemacht haben, wollen das Gerät mit seiner integrierten Waage und den zahlreichen Formscheiben für Pastavielfalt im Küchenalltag nicht mehr missen. Philips bietet den Avance Collection Pastamaker nun in den zwei Farben Kaschmirgrau und Champagnerweiß an.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 25.02.2020 | |  
Geschäftslage positiv. Erwartungen dennoch heruntergeschraubt

Creditreform: Insolvenzentwicklung bleibt stabil

Erfreulich ist die Entwicklung der Firmeninsolvenzen in der für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung wichtigen Branche „Handel“. Hier ging die Zahl der Insolvenzen im Jahr 2019 um 8% zurück. Die Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das Jahr 2019 zeigt eine Stabilisierung der Firmeninsolvenzverfahren auf niedrigem Niveau. Die Steigerung betrug im Vergleich zum Vorjahr lediglich +0,2%. Im Handel ist die Zahl der Fälle erfreulicherweise stark zurückgegangen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 28.02.2020 | |  
Geschäftslage positiv. Erwartungen dennoch heruntergeschraubt

Creditreform: Insolvenzentwicklung bleibt stabil

Erfreulich ist die Entwicklung der Firmeninsolvenzen in der für die Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung wichtigen Branche „Handel“. Hier ging die Zahl der Insolvenzen im Jahr 2019 um 8% zurück. Die Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das Jahr 2019 zeigt eine Stabilisierung der Firmeninsolvenzverfahren auf niedrigem Niveau. Die Steigerung betrug im Vergleich zum Vorjahr lediglich +0,2%. Im Handel ist die Zahl der Fälle erfreulicherweise stark zurückgegangen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 28.02.2020 | |