Mehr Mesh: FRITZ!OS 7.20 für FRITZ!Repeater und FRITZ!Powerline

Am WLAN-Gastzugang kann nun auch ein öffentlicher WLAN-Hotspot eingerichtet werden, bei dem die Daten sicher verschlüsselt übertragen werden – dank „Enhanced Open/Opportunistic Wireless Encryption“ (OWE). So können beispielsweise Cafés oder Arztpraxen sicher einen öffentlichen WLAN-Hotspot anbieten, ohne dass Anwender dafür Zugangsdaten benötigen. Zusammen mit einer FRITZ!Box, die auch über FRITZ!OS 7.20 verfügt, bilden FRITZ!Repeater und FRITZ!Powerline-Geräte jetzt ein noch leistungsfähigeres WLAN Mesh. Durch das neue „Performance Mesh Steering“ sorgt die Mesh-Software von AVM für optimale WLAN-Verbindungen im Heimnetz. Das FRITZ!-Mesh-System überprüft regelmäßig die Verbindungsqualität der WLAN-Endgeräte und lenkt diese automatisch auf bessere WLAN-Bänder oder Mesh-Repeater im Heimnetz. Außerdem wurde die Mesh-Autokanal-Wahl verbessert, sodass nun für das gesamte Mesh immer der beste Funkkanal gewählt wird. Mit FRITZ!OS 7.20 unterstützen besonders leistungsfähige FRITZ!Repeater wie der FRITZ!Repeater 2400 und FRITZ!Repeater 3000 zudem Kanalbandbreiten von 160 MHz für kompatible WLAN-Geräte. Das steigert deutlich die WLAN-Performance.
FRITZ!Repeater und FRITZ!Powerline-Geräte arbeiten mit dem für Mesh optimierten Betriebssystem FRITZ!OS. Sie sorgen damit für ein leistungsstarkes WLAN zuhause und bieten viele weitere Vorteile des FRITZ!-Mesh-Systems: Dazu zählen u. a. die einfache Einrichtung sowie regelmäßige Updates für neue Funktionen und ein hoher Sicherheitsstandard.
Alle Highlights von FRITZ!OS 7.20 finden Anwender zusammengefasst hier.
Bisher haben folgende FRITZ!Produkte das Update bekommen:
- FRITZ!Box 7590 und 7530
- FRITZ!Repeater 3000, 2400, 1200, 600 und 1750E
- FRITZ!Powerline 1260E
Kommentare