Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Donnerstag, 28. März 2024
Ladeprozesse steuern mit KNX Energiemanagement

KNX: Brückenschlag zwischen Smart Building und E-Mobilität

Elektromobilität E-Technik | Wolfgang Schalko | 30.07.2021 | |  
Das KNX Energiemanagementsystem kombiniert die Vorzüge von Smart Building und E-Mobilität. Das KNX Energiemanagementsystem kombiniert die Vorzüge von Smart Building und E-Mobilität. Für die Europäische Kommission ist die Elektromobilität eine entscheidende Säule auf dem Weg hin zu einer emissionsfreien Wirtschaft im Jahr 2050. Aber sie kann nur einen wirkungsvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wenn die erforderliche Energie aus nachhaltigen Quellen gewonnen wird, und wenn die Energie so effizient und sparsam wie nur möglich genutzt wird. Genau hier setzt KNX an.

Die E-Mobilität wird immer beliebter: Schon heute werden weltweit jährlich über 8,5 Millionen Elektro-Fahrzeuge – die meisten davon noch in Asien – verkauft. Doch auch in anderen wichtigen Märkten wie Nordamerika und Europa nimmt die Elektrifizierung des Verkehrs zu. Der globale Markt soll bis 2030 auf 27 Millionen E-Fahrzeuge anwachsen. Wenn es um den Klimaschutz geht, rückt das saubere und effiziente Laden all dieser Fahrzeuge in den Fokus und somit auch KNX. Als weltweit führender technischer Standard für Gebäudeautomation ermöglicht KNX die nahtlose Integration von Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge in das Energiemanagement von smarten Gebäuden. So schlägt KNX eine zukunftsweisende Brücke zwischen den Welten der Elektromobilität und der Gebäudeautomation.

Basis hierfür ist KNX Technologie für ein optimales, sicheres Zusammenspiel aller Geräte, Installationen und Ladestationen in smarten Häusern und Gebäuden sowie das ETS Tool für deren reibungslose Konfiguration und Inbetriebnahme. Zu den Lösungen, die auf diese KNX Technologien aufsetzen, zählen unter anderem „SMART CONNECT KNX e-charge II” von ise GmbH und „EibPC²” von Enertex Bayern GmbH. Mit ihnen lassen sich via KNX eigene Quellen der Stromerzeugung wie Photovoltaik-Anlagen für das Laden von Elektro-Fahrzeugen nutzen, in dem die Ladestationen in das Energiemanagement-System des smarten Zuhauses oder Gebäudes einbezogen werden. Dabei können bis zu fünf verschiedene Ladepunkte verschiedenster Hersteller an dasselbe System angebunden werden.

Ladestrom und Ladeprozesse werden dabei unter Berücksichtigung des aktuellen Stromverbrauchs so gesteuert, dass andere laufende Geräte und Installationen im Gebäude wie z.B. die Waschmaschine, der Ofen oder die Klimaanlage nicht beeinträchtigt werden. Auch eine Priorisierung bestimmter Ladepunkte ist möglich, damit das Fahrzeug am schnellsten geladen wird, das zeitnah benötigt wird. Sogar Wetterdaten und -vorhersagen lassen sich in die Steuerung der Ladeprozesse einbeziehen. Steht aufgrund der Wetterverhältnisse oder in den Nachtstunden über Photovoltaik-Anlagen weniger Energie zur Verfügung, werden die Ladevorgänge entsprechend reguliert, damit kein zusätzlicher Strom vom regionalen Stromanbieter bezogen werden muss. Das spart Kosten.

„Neben elektrifizierten Fahrzeugen und entsprechenden Ladestationen sind auch Technologien entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität, die deren sichere, einfache und vor allem nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen und damit unser Alltagsleben ermöglichen. Dahingehend ist KNX im Bereich Smart Homes und Buildings ein Key Player und liefert das technologische Fundament, um Elektromobilität durch die Verknüpfung von Stromerzeugung aus regenerativen Quellen mit einem intelligenten Energiemanagement und der Anbindung von Ladestationen verschiedenster Hersteller gewinnbringend für den Klimaschutz einzusetzen”, erklärt Franz Kammerl, Präsident der KNX Association.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden