Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 15. März 2025
Verkaufsoffener 4. Adventsonntag

Handelsverband begrüßt Einigung

Mit der Sonderlösung, den 4. Adventsonntag dieses Jahr auf freiwilliger Basis verkaufsoffen zu gestalten, könnten die heimischen Geschäfte zumindest einen kleinen Teil ihrer lockdown-bedingten Verluste wettmachen, wie Handelsverband GF Rainer Will sagt. (Bild: Pixabay) Der Handel darf am Sonntag, den 19. Dezember, auf freiwilliger Basis also öffnen. Wie die WKÖ Bundessparte Handel, begrüßt auch der Handelsverband diese Entscheidung.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 30.11.2021 | |  
Editor's ChoiceHot!WKÖ-Trefelik: „Retten wir einen Teil des Weihnachtsgeschäfts!"

Einigung auf Sonntagsöffnung am 19. Dezember

Die Sozialpartner haben sich auf eine Sonntagsöffnung am 19. Dezember geeinigt. Handelsobmann Rainer Trefelik hofft mit dieser Sonderlösung den wirtschaftlichen Schaden für den österreichischen Handel einzugrenzen. Jetzt ist es also fix: Die Sozialpartner haben sich auf eine Sonntagsöffnung am 19. Dezember geeinigt. Handelsobmann Rainer Trefelik hofft mit dieser Sonderlösung den wirtschaftlichen Schaden für den österreichischen Handel einzugrenzen.
Hintergrund | Julia Jamy | 30.11.2021 | | 3  
Mini Cooper Electric zu gewinnen

Magenta Adventkalender lockt mit tollen Preisen

In der kostenlosen Mein Magenta App lässt sich jeden Tag ein Adventtürchen öffnen und viele tolle Preise gewinnen. Ab 1. Dezember öffnet sich in der kostenlosen Mein Magenta Smartphone-App jeden Tag ein Adventtürchen. Für die Endkunden gibt es damit viele tolle Preise zu gewinnen: Als Hauptpreis gibt es einen Mini Cooper Electric im Wert von 41.000 Euro. Zusätzlich locken Top-Smartphones, die Spielkonsole Xbox Series X, Apple Watch Series 7 und Kitchen Aid Küchenmaschine. Dazu noch viele Gutscheine und Geschenke.
Telekom | Dominik Schebach | 30.11.2021 | | 4  
Viele britische Händler boykottieren den Black Friday bereits

DUH: „Black Friday und Cyber Week müssen ein Ende haben“

„Black Friday und Cyber Monday stehen mit rund fünf Milliarden Euro Umsatz für Massenkonsum und Ressourcenvergeudung durch vielfach unnötige Neukäufe“, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe und fordert, dass der Handel auf kontinuierliches Angebot wirklich benötigter Ware sowie auf Qualität, langlebige Produkte und Reparaturservice setzen sollte. (Bild: Pixabay) Anlässlich des Black Fridays und des Cyber Mondays fordert die Deutsche Umwelthilfe den Handel dazu auf, diese „ressourcenvergeudenden und klimaschädlichen Rabatttage“ endlich abzuschaffen. „Allein für Black Friday und Cyber Monday wird ein Handelsumsatz von rund fünf Milliarden Euro erwartet - auf Kosten der Umwelt und zukünftiger Generationen“, sagt die DUH.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 30.11.2021 | |  
Systemics Coverage Report

A1 mit größter 5G Abdeckung in Städten und Regionen

Im Rahmen des Systemics PAB Netztest wurde die Verfügbarkeit von 5G der großen Mobilfunk-Anbieter Österreichs getestet. Im Rahmen des Benchmarks wurde A1 die beste Verfügbarkeit sowohl in den Städten, als auch außerhalb der dichtbesiedelten Gebiete bescheinigt.
Telekom | Dominik Schebach | 30.11.2021 | |  
100 Jahre Caritas

FEEI Kleingeräte Forum spendet 77 Geräte

Dragana vom Sachspendenlagerteam der Caritas mit 77 gespendeten Alltagshelden vom Elektrokleingeräte Forum. (Foto: FEEI/ Caritas) Die Caritas feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Das FEEI Elektrokleingeräte Forum gratulierte mit einer Spende. Insgesamt 77 Geräte gehen an die Bewohner in den verschiedenen Einrichtungen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 30.11.2021 | |  
Auszeichnung für simpliTV App

simpliTV gewinnt internationalen Innovationspreis

Die simpliTV App gewinnt den diesjährigen VideoTech Innovation Award in der Kategorie „OTT TV Technology of the Year“. Adam Nightingale von 3SS (Mitte) nahm den Preis in London entgegen. Am 26. November fand in London der „VideoTech Innovation Award“ statt. simpliTV wurde für seine Streaming-Lösung „simpliTV App” in der Kategorie „OTT TV Technology of the year“ ausgezeichnet. Mit der App will simpliTV die Qualität des klassischen Broadcast-Fernsehens mit den neuen Funktionen der Streaming-Technologie vereinen.
Multimedia | Julia Jamy | 30.11.2021 | |  
Aus dem Gremium (Teil 5): Die Steiermark

„Keine One-Woman-Show”

Obfrau Christine Korp und Geschäftsführer Hardo-Horst Hrastnik sind sich einig: Der Handel hat Zukunft – die größte Herausforderung bildet dennoch der Nachwuchsbereich. Das Landesgremium Steiermark des Elektro- und Einrichtungsfachhandels weist allein in personeller Hinsicht einige Besonderheiten auf: Der außergewöhnlich großen Zahl an Mitgliedsbetrieben steht mit Christine Korp eine Vertreterin des Tonträgerhandels als Obfrau vor, als ihr Stellvertreter auf Seiten des Einrichtungsfachhandels fungiert mit dem Orient-Teppichhändler Meicl Wittenhagen ebenfalls kein „klassischer” Möbelhändler. Und das ist noch längst nicht alles, wie die Obfrau un…
Hintergrund | Wolfgang Schalko | 29.11.2021 | |  
Audio-Neuheiten und praktisches Zubehör

HZ Electronics: Gut gerüstet ins Weihnachtsgeschäft

Der Escape P6 BT ist in drei Farbvarianten erhältlich und sorgt In- wie Outdoor für satten Sound. Der Chipmangel ist auch an der Audio-Branche nicht spurlos vorüber gegangen, weiß Klaus Szapacs zu berichten. Dennoch ist der Geschäftsführer von HZ Electronics für das Weihnachtsgeschäft guter Dinge – und hat dafür ein interessantes Neuheiten-Trio parat.
Multimedia | Wolfgang Schalko | 29.11.2021 | |  
Netzfinanzierung

EU-Telekom-Konzerne wollen US-Technologieriesen zur Kasse bitten

Derzeit müssen die europäischen Telkos hohe Ausbau-Kosten stemmen. Die Gewinne schöpfen allerdings US-Technologiekonzerne ab. Die CEOs von 13 europäischen Telekom-Konzernen haben heute in einer gemeinsamen Erklärung eine Anpassung der Regulierung an die „digitalen Ambitionen“ der EU gefordert. Außerdem fordern sie eine Beteiligung der US-Internetkonzerne wie Netflix, Google oder Facebook an den laufenden Ausbaukosten. Unter den Unterzeichnern der heutigen Erklärung befinden sich auch A1 Telekom Austria Group CEO Thomas Arnoldtner sowie Timotheos Höttges, CEO der Deutschen Telekom.
Telekom | Dominik Schebach | 29.11.2021 | |  
Platz 3 bei StiWa

„Gut“ für WMF KÜCHENminis Küchenmaschine

Die WMF KÜCHENminis Küchenmaschine One for All Edition hat bei einem Vergleichstest von neun Küchenmaschinen (sechs mit Schwenkarm & drei Foodprozessoren) der Stiftung Warentest das Testurteil „Gut“ erhalten und erreichte mit einer Endnote von 2,5 den dritten Platz unter den Küchenmaschinen mit Schwenkarm. Stiftung Warentest stellte neun Küchenmaschinen (sechs mit Schwenkarm & drei Foodprozessoren) auf den Prüfstand. Die WMF KÜCHENminis Küchenmaschine One for All Edition erreichte mit einer Endnote von 2,5 den dritten Platz unter den Küchenmaschinen mit Schwenkarm und das Testurteil „Gut“.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 29.11.2021 | | 1  
„Jeder Lockdown-Tag befeuert Händlersterben“

HV Lockdown-Umfrage: „Die Ergebnisse sind besorgniserregend“

Eine Umfrage des Handelsverband zeigt: „57% der österreichischen Händler haben Existenzängste. Jeder fünfte Betrieb kann Weihnachtsgeld nicht zeitgerecht überweisen.“ (Bild: Pixabay) Der Handelsverband hat in einer Blitzumfrage die Stimmung unter heimischen Händlern erhoben und kommt zu dem Schluss: „Die Ergebnisse sind besorgniserregend." Mehr als jeder zweite Befragte leidet unter Existenzängsten. Rund ein Viertel der stationären Handelsbetriebe kann eingehende Rechnungen nicht mehr vollständig bedienen.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 29.11.2021 | |  
StreamView

Nokia Streaming Box mit simpliTV Streaming Plus im Paket

Bei TFK gibt es die Nokia Streaming Box 8000 im Paket mit drei Monate simpliTV Streaming Plus. StreamView geht mit einem besonderen Bundle in die Weihnachtssaison. Beim Kauf einer Nokia Streaming Box 8000 gibt es ab sofort drei Monate simpliTV Streaming Plus gratis dazu. Die Aktion und Anmeldung ist gültig bis zum 31. Jänner 2022.
Dominik Schebach | 29.11.2021 | |  
MeinungVerkaufsoffener Sonntag

Fluch oder Segen?

Wieder erwischt es den Handel mitten im Weihnachtsgeschäft. Die Rufe nach einem verkaufsoffenen Adventsonntag werden deshalb immer lauter. Kaum ein Thema wird in Österreich so emotional und vor allem so oft geführt, wie jenes der Sonntagsöffnung. Dieses Mal geht es um den 19. Dezember, also den vierten Adventsonntag. Ob dadurch die Kaufkraft der Konsumenten gesteigert werden kann, ist aber zu bezweifeln.
Hintergrund | Julia Jamy | 28.11.2021 | Bilder | |  
Verkaufsoffener 4. Adventsonntag

Handelsverband begrüßt Einigung

Mit der Sonderlösung, den 4. Adventsonntag dieses Jahr auf freiwilliger Basis verkaufsoffen zu gestalten, könnten die heimischen Geschäfte zumindest einen kleinen Teil ihrer lockdown-bedingten Verluste wettmachen, wie Handelsverband GF Rainer Will sagt. (Bild: Pixabay) Der Handel darf am Sonntag, den 19. Dezember, auf freiwilliger Basis also öffnen. Wie die WKÖ Bundessparte Handel, begrüßt auch der Handelsverband diese Entscheidung.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 30.11.2021 | |  
Verkaufsoffener 4. Adventsonntag

Handelsverband begrüßt Einigung

Mit der Sonderlösung, den 4. Adventsonntag dieses Jahr auf freiwilliger Basis verkaufsoffen zu gestalten, könnten die heimischen Geschäfte zumindest einen kleinen Teil ihrer lockdown-bedingten Verluste wettmachen, wie Handelsverband GF Rainer Will sagt. (Bild: Pixabay) Der Handel darf am Sonntag, den 19. Dezember, auf freiwilliger Basis also öffnen. Wie die WKÖ Bundessparte Handel, begrüßt auch der Handelsverband diese Entscheidung.
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 30.11.2021 | |