Electrolux Professional stellt komplett auf umweltfreundliche Kältemittel um

Die Kühllösungen von Electrolux Professional wie Kühlschränke, Tiefkühltruhen, Kühltische oder Schockkühler seien ab sofort noch umweltfreundlicher. Die ersten Geräte, die mit einem klimafreundlichen, natürlichen Kältemittel arbeiten, brachte Electrolux Professional bereits im Mai 2021 auf den Markt. Ab sofort ersetzt das umweltschonende Kältemittel CO2 in 18 Produktfamilien das hochpotente Treibhausgas HFKW. „Ein Gas, das bei der Herstellung, beim Gebrauch durch Leckagen und bei der Entsorgung von Geräten in die Atmosphäre entweicht und dort – wie andere Treibhausgase auch – zur weiteren Erderwärmung beiträgt“, erklärt Electrolux Professional.
„Durch den Ersatz von HFKW durch klimaschonendere Kältemittel nehmen wir in der Branche eine Vorreiterrolle ein. Diesen Wandel wollen wir vorantreiben und unseren Kunden noch stärker bewusst machen, welche schädlichen Auswirkungen Treibhausgase auf unseren Planeten haben“, so Niklas Lindsköld, Nachhaltigkeitsmanager bei Electrolux Professional.
Durch den Verzicht von Electrolux Professional auf die schädlichen HFKW sinke aber nicht nur die Belastung des Planeten durch Treibhausgase. Durch die Umgestaltung der Kühlkreise in den Geräten und den Einsatz von CO2 als Kältemittel, das die Geräteleistung im Betrieb und die Energieeffizienz weiter erhöht, seien die Geräte noch umweltfreundlicher, wie Electrolux Professional erläutert. „Die Kühlleistung des neuen umweltfreundlichen Kältemittels ist vier Mal höher als die der HFKW. Für eine größere Energieeffizienz sorgt auch, dass die neuen Geräte dank verbesserter Schaumstoffe noch besser isoliert sind. Das sind Punkte, die in einer gewerblichen Küche eine große Rolle spielen. Denn hier kommen unterschiedliche Kühlgeräte zum Einsatz, die in der Regel für etwa 40% des gesamten Energieverbrauchs der Küche verantwortlich sind“, so das Unternehmen.
Kommentare