Online-Seminar: Passende Rechtsform für EEGs
Am 07. März 2022 lädt die Österreich-Plattform für Energiegemeinschaften zum Online-Seminar „Verein oder Genossenschaft: Welche ist die passende Rechtsform für Ihre Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft?" (© neu) Die Österreich-Plattform für Energiegemeinschaften lädt am 07. März 2022 zum Online-Seminar „Verein oder Genossenschaft: Welche ist die passende Rechtsform für Ihre Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft?". Dort sollen die Teilnehmer einen Überblick über die möglichen Organisationsformen erhalten und erfahren Wissenswertes zu der Gründung von Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften als Verein oder Genossenschaft.In Österreich werden immer mehr Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften auf den Weg gebracht. Mit der Umsetzung eines solchen Projekts stellt sich auch die Frage nach der passenden Rechtsform. Am 07. März sollen die Teilnehmer im Rahmen des Online-Seminars einen Überblick über die möglichen Organisationsformen erhalten und erfahren alles Wissenswerte zu der Gründung von Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaften als Verein oder Genossenschaft.
Programm
Überblick über mögliche Rechtsformen für Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften
Eva Dvorak, Österreichische Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften
Der Verein als Rechtsform für eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft
Florian Stangl, Niederhuber & Partner Rechtsanwälte
Die Genossenschaft als Rechtsform für eine Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft
Veronika Hahn, Raiffeisen-Revisionsverband NÖ-Wien
Moderation: Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Am Punkt
Datum: 07. März 2022
Uhrzeit: 17.00 bis 18.30 Uhr
Ort: Online via LIVE-Stream
Anmeldungen sind ab sofort hier möglich.
Aktuelle Infos zur Gründung und Beteiligung von Energiegemeinschaften finden Sie unter: https://energiegemeinschaften.gv.at/download-bereich/
Kommentare