Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Freitag, 29. März 2024
LeasePlan EV Readiness Index 2022

Bereitschaft zur E-Mobilität: Österreich erstmals unter den Top 3-Ländern

Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 09.06.2022 | Downloads | |  Wissen
Österreich befindet sich in Sachen E-Mobilität auf der Überholspur. Österreich befindet sich in Sachen E-Mobilität auf der Überholspur. Ein deutliches Plus bei den Neuzulassungen von E-Fahrzeugen im vergangenen Jahr sowie der starke Ausbau der Ladeinfrastruktur katapultieren Österreich unter die Top 3 der am besten vorbereiteten Länder für den Umstieg auf E-Mobilität. Die Ladeinfrastruktur bleibt dennoch das Nadelöhr der zügigen Verbreitung von E-Fahrzeugen.

Der EV Readiness Index – mittlerweile in der 5. Auflage erschienen – ist eine in 22 europäischen Ländern durchgeführte Studie des Flottenmanagers LeasePlan, in welcher erhoben wird, wie gut die untersuchten Länder für den Umstieg auf Elektromobilität vorbereitet sind. Der Index wird auf Basis von drei Schlüsselfaktoren ermittelt: Verbreitung von Elektrofahrzeugen, Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie die Gesamtbetriebskosten (TCO) von E-Fahrzeugen.

Österreich spielt erstmals in der Top-Liga

Unter den Top 3-Ländern befinden sich unverändert Norwegen auf Platz 1, die Niederlande auf Platz 2 und ex-aequo neben Großbritannien nun auch Österreich auf Platz 3. Österreich konnte sich damit im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze verbessern. Grund dafür sind der starke Anstieg bei den Neuzulassungen von E-Fahrzeugen im vergangenen Jahr sowie die deutlich gestiegene Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur. Mit 33.366 zugelassenen E-Autos in 2021 hat sich die Zahl der Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr (15.972) mehr als verdoppelt. Rein elektrische Pkw machten damit bereits 13,9% aller neuzugelassenen Autos in Österreich aus. Auch die Anzahl an öffentlich verfügbaren Ladepunkten stieg im vergangenen Jahr deutlich. Je 100 km Autobahn stehen Fahrern bereits 115 Schnelllader zur Verfügung. Im Vergleich zu Norwegen mit 780 Schnellladern auf 100 km Autobahn gibt es aber noch viel Luft nach oben.

Dazu Hessel Kaastra, Managing Director von LeasePlan Österreich: „Die positive Entwicklung bei Elektrofahrzeugen ist ein wichtiger Schritt hin zur Erreichung der Klimaziele 2050, zeichnet der Straßenverkehr doch allein in der EU für etwa 20% der CO2-Emissionen verantwortlich. Wir sehen einen anhaltenden Trend in Richtung mehr E-Mobilität in den heimischen Fuhrparks.“

Förderungen sorgten für E-Fahrzeug-Boom

Der E-Mobilitätsbonus für Unternehmen sowie steuerliche Anreize – wie etwa bei der NoVA und der motorbezogenen Versicherungssteuer – sorgen dafür, dass viele E-Fahrzeuge bereits günstiger sind als ihre fossilen Pendants. Rechnet man noch die geringeren Erhaltungs- und Energiekosten hinzu, ergibt das deutliche Vorteile bei den Gesamtbetriebskosten (TCO), eine wichtige Kennzahl für Fuhrparkverantwortliche. Nicht zuletzt deshalb entscheiden sich immer mehr Unternehmen für einen Umstieg auf Stromer. Zweifelsohne war es aber vor allem die COVID-19 Investitionsprämie, die im vergangenen Jahr für einen wahren Boom bei den Elektrofahrzeugen sorgte. Ein klares Zeichen, dass die Verbreitung von E-Mobilität nach wie vor stark von den gebotenen staatlichen Subventionen abhängig ist. Bleibt mit Blick auf das aktuelle Jahr 2022 abzuwarten, wie sich die ökosoziale Steuerreform, die ab 01.07. in Kraft treten soll, auf die Neuzulassungen bei Elektrofahrzeugen auswirken wird.

Ladeinfrastruktur ist das Nadelöhr der E-Mobilität

Der EV Readiness Index macht deutlich, dass die Ladeinfrastruktur nach wie vor die große Schwachstelle bei der zügigen Verbreitung von E-Fahrzeugen ist. Steigen die Neuzulassungen weiterhin so stark wie bisher, wird es eher früher als später europaweit – und so auch in Österreich – zu Versorgungsengpässen kommen.

„Zwar zeigt der EV Readiness Index deutliche Verbesserungen bei der Ladeinfrastruktur in Österreich. Wir sind aber lange noch nicht so weit, dass wir uns zurücklehnen können”, so Hessel Kaastra. „Die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen hierzulande werden auch in nächster Zukunft steigen. Die Ladeinfrastruktur wächst aber nicht im selben Umfang. Es ist daher wichtig, dass die österreichische Regierung weiterhin stark in den Ausbau von Ladepunkten investiert, um mittel- und langfristig eine ausreichende Versorgung für Fahrer von E-Fahrzeugen sicherzustellen.“

Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem EV Readiness Index 2022:

  • Starker Zuwachs bei Elektrofahrzeugen in fast allen untersuchten Ländern. Dies spiegelt die zunehmende Beliebtheit von Stromern wider – zudem steigt auch die Modellauswahl in allen Fahrzeugsegmenten.
  • Gemessen an den starken Zuwächsen bei Neuzulassungen hinkt die Ladeinfrastruktur nach wie vor hinterher. Dies wird mittel- und langfristig zu Versorgungsengpässen führen, wenn die Länder nicht schnell aktiv werden.
  • Elektrofahrzeuge sind erschwinglicher denn je. Die Kostenwettbewerbsfähigkeit wird vor allem durch die niedrigeren Energiepreise (insbesondere im Vergleich zu den steigenden Benzin- und Dieselpreisen) und die staatlichen Förderungen getrieben.
  • Norwegen ist am besten vorbereitet für den Umstieg auf Elektromobilität, die Tschechische Republik am schlechtesten. Griechenland konnte sich im Vergleich zum Vorjahr am stärksten verbessern. Österreich hat sich ebenfalls deutlich verbessert und rangiert nun unter den Top 3 der untersuchten Länder.

Den kompletten EV Readiness Index 2022 finden Sie beigefügt als PDF zum Download.

Staatliche Förderungen in Österreich im Überblick:

Zuschüsse beim Kauf:

E-Mobilitätsförderung für Betriebe für den Ankauf von Fahrzeugen mit alternativen Antriebsformen:

  • 2.000 € für E-Pkw
  • 7.500 € für E-Nutzfahrzeuge N1 >2,0 und ≤ 2,5 to hzG
  • 12.500 € für E-Nutzfahrzeuge N1 >2,5 to hzG
  • 1.000 € für Plug-in-Hybride (PHEV) und Range Extender

Anforderungen:

Bei Personenkraftwagen darf der Brutto-Listenpreis (Basismodell ohne Sonderausstattung) 60.000 € nicht überschreiten. Die rein elektrische Reichweite des Fahrzeugs muss mindestens 50 km (nach WLTP) betragen.
Vollhybridfahrzeuge (HEV) und Plug-In Hybride mit Dieselantrieb sind von der Förderung ausgenommen.

Steuervorteile für Fahrzeughalter:

  • Fahrzeuge, die aufgrund ihres Antriebs (z.B. Elektro oder Wasserstoff) einen CO2-Emissionswert von 0g/km aufweisen sind von der Normverbrauchsabgabe (NoVA) befreit. Nicht befreit sind Hybridfahrzeuge, die sowohl elektrisch als auch mit einer anderen Kraftstoffquelle (Verbrennungsmotor) angetrieben werden.
  • Rein elektrische Fahrzeuge sind von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit. Hybridfahrzeuge sind steuerpflichtig, jedoch wird bei diesen ausschließlich die Leistung des Verbrennungsmotors als Bemessungsgrundlage herangezogen.

Steuervorteile für Fahrzeuglenker:

Mitarbeiter, die ein E-Firmenauto privat nutzen, zahlen keinen Sachbezug.

Mehrwertssteuervorteile:

  • Elektrofahrzeuge sind bis zu einem Anschaffungswert von 40.000 € voll vorsteuerabzugsberechtigt.
  • Bei Anschaffungskosten bis 80.000 € erfolgt der Vorsteuerabzug anteilsmäßig.
  • Ab einem Anschaffungswert von 80.000 € besteht keine Vorsteuerabzugsfähigkeit.

Lokale Fördermaßnahmen:

Geschwindigkeitsbeschränkungen des Immissionsschutzgesetzes Luft (IG-L) gelten nicht für elektrisch und mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge, sofern diese mit einem grünen Kennzeichen unterwegs sind.

Infrastrukturförderung:

Betriebliche Ladeinfrastruktur und öffentlich zugängliche E-Ladeinfrastruktur wird vom Bund bezuschusst. Die Höhe des Zuschusses hängt von der Art der Ladestationen ab.

Für die Öffentlichkeit zugängliche Ladeinfrastruktur:

  • AC ≤ 11 kW bis ≤ 22 kW: 2.500 € pro Ladepunkt
  • DC < 100 kW: 15.000 €
  • DC ≥ 150 kW: 30.000 €

Betriebliche Ladeinfrastruktur ohne öffentlichen Zugang:

  • AC ≤ 22 kW: 900 € pro Ladepunkt
  • DC < 50 kW: 4.000 €
  • DC ≥ 50 kW und < 100 kW: 10.000 €
  • DC ≥ 100 kW: 20.000 €
Downloads
LeasePlan EV Readiness Index 2022
Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden