Ei Electronics: Ferninspektion von Rauchwarnmeldern mit OMS

Wohnungsunternehmen und Servicebetrieben wird mithilfe der Rauchwarnmelder mit OMS eine vollständig digitale Verwaltung großer Rauchwarnmelder-Bestände ermöglicht. Die Datenübertragung auf Basis des herstellerunabhängigen offenen Standards soll zudem den interoperablen und damit wirtschaftlichen Betrieb mit anderen OMS-basierten gebäudetechnischen Systemen ermöglichen.
Zukunftssicher
„Aktuelle Themen wie Energiesparen und Klimaschutz verleihen der Gebäudeautomation weiteren Auftrieb. Die Wohnungswirtschaft und ihre Dienstleister werden sich zukünftig noch stärker mit digitalen Automations- und Gebäudemanagementlösungen auseinandersetzen müssen. Systeme, die auf weltweit gültigen, herstellerübergreifenden Standards wie OMS basieren, sind besonders zukunftssicher, da die Schnittstellenvielfalt verringert und der interoperable Betrieb mit anderen Gewerken wirtschaftlich gestaltet wird.“, sagt Ei Electronics.
Mit der Teilnahme am Marktplatz „Open Building Automation“ möchte sich das Unternehmen klar zur Interoperabilität durch offene Standards bekennen, kombiniert mit einem hohen Anspruch an Datensicherheit und Produktqualität.
OMS
Das Open Metering System (OMS) ist ein herstellerübergreifender Kommunikationsstandard für intelligente Zähler und andere Geräte der Gebäudeautomation. Der drahtlosen Datenübertragung („Wireless M-Bus“) liegt die Norm EN 13757-4 zugrunde, genau wie dem KNX-Standard. Damit können Messdaten und Daten aus der Gebäudeautomation in ein und demselben System übertragen werden. Datensicherheit und Zugriffsschutz sind ebenso gewährleistet. Außerdem ist die geräteindividuelle Verschlüsselung der Informationen zentraler Bestandteil der OMS-Spezifikation.
Kommentare