Das war Girls! TECH UP

Bei zahlreichen Mitmachstationen testeten die Schülerinnen ihr technisches Geschick (ob Lichteffekte und Muster auf einem LED-Würfel programmieren, mittels VR-Brille Stromleitungen und Strommasten aus nächster Nähe betrachten, Computer zerlegen und deren Innenleben kennenlernen) und knüpften gleich auch erste Kontakte zu Top-Unternehmen. Neben Technik zum Angreifen bot Girls! TECH UP den Mädchen auch die Möglichkeit, weibliche Vorbilder in technischen Berufen kennenzulernen. Erfolgreiche Technikerinnen und Ingenieurinnen standen Rede und Antwort, erzählten von ihrem eigenen Werdegang und gaben Einblicke in ihren Berufsalltag.
Der Fachkräftemangel im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik ist gravierend. Techniker und Ingenieure sind gefragt wie nie zuvor. „Der Fachkräftemangel in der Technik ist eine besondere Herausforderung für den Arbeitsmarkt und die Unternehmen, die intensiv nach qualifizierten Arbeitskräften suchen. Darum ist es besonders wichtig, jungen Frauen berufliche Perspektiven in Technikberufen aufzuzeigen. Informative sowie interaktive Messen wie der Girls! TECH UP-Erlebnistag sind ein wichtiger Wegweiser, um Frauen für technische Berufe zu begeistern“, so Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.

Freude an Technik und Innovation
„Wer bei Girls! TECH UP mit dabei war, konnte die Begeisterung der Schülerinnen hautnah spüren“, freute sich Initiatorin Michaela Leonhardt: „Für mich hat sich wieder gezeigt: Mädchen haben Spaß an Technik. Sie brauchen mehr weibliche Vorbilder, die ihnen Wege und Karrieremöglichkeiten aufzeigen, sowie die Chance, technische Berufe zu erleben.“ Beim Erlebnistag konnten die Schülerinnen unterschiedliche Berufsfelder aus dem Bereich Elektrotechnik- und Informationstechnik kennenlernen und auch gleich erste Kontakte für berufspraktische Tage, ein Praktikum oder Schnuppertage für eine Lehre knüpfen. Waren die Mitmachstationen absolviert, gab es noch Galaxy A52s 5G-Smartphones, gesponsert von A1, sowie Klassenexkursionen zu gewinnen.
Girls! TECH UP ist eine Initiative von OVE Fem, dem weiblichen Branchennetzwerk im OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik. OVE-Generalsekretär Peter Reichel: „Ich freue mich, dass Girls! TECH UP auch dieses Jahr wieder so erfolgreich war. Herzlichen Dank an alle Projektpartner, die mit ihrem Engagement zu diesem Erfolg beigetragen haben.“ Girls! TECH UP wurde diesmal unterstützt von: A1 Telekom Austria, AIT Austrian Institute of Technology, APG Austrian Power Grid, Bosch, Eaton Industries, FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Frequentis, ÖBB Infrastruktur, Siemens, Technisches Museum Wien, Verbund und Wiener Stadtwerke. Mit dabei waren außerdem das tgm – Die Schule der Technik, die HTLs Mödling und Hollabrunn, die HAKdigBiz sowie die Vereine sprungbrett, Haus der Mathematik, und „PCs für alle“.
Alle Informationen zum Erlebnistag sowie die nächsten Termine finden Sie online: www.girlstechup.at
Kommentare