Kärntner Nachhaltigkeitspreis 2022 für go-e

Bis zum Jahr 2050 soll bekanntlich die ganze EU „klimaneutral“ sein, dementsprechend wurde 2019 ein Transformationsprozess zu einem klimaneutralen Europa gestartet – der sog. „Green Deal“. Unter diesen Vorzeichen wurden heuer Projekte von Kärntner Jungunternehmen vor den Vorhang geholt, deren Geschäftsmodelle im ökologischen Wirtschaftssegment angesiedelt sind und die das Thema Nachhaltigkeit leben. Als Benchmark bei der Bewertung wurden die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen herangezogen.
Der mit 5.000,– Euro dotierte Preis „KWF.nachhaltig” ging an die go-e GmbH aus Feldkirchen, die mit dem „go-e Charger” eine intelligente Ladestation für alle Elektroautos mit vielen Features entwickelt und auf den Markt gebracht hat. Der Ladetimer erlaubt es, den Strom dann zu laden, wenn im Stromnetz ein Überschuss vorhanden ist und die Tarife dadurch günstiger sind. Der go-e Charger wurde in Kärnten entwickelt und wird auch vor Ort produziert. Der Beitrag des Unternehmens zum „Green Deal” ist zudem, dass reiner Ökostrom geladen wird, die Transportwege bei der Lieferantenauswahl kurz gehalten werden und Neuentwicklungen im Sinne der Kreislaufwirtschaft stattfinden.
Der „Förderpreis.nachhaltig“ der Kärntner Sparkasse AG in der Höhe von 3.000,– Euro wurde an die Air6 Systems GmbH aus Klagenfurt für die Entwicklung von energieeffizienten Leichtbau-Hochleistungsdrohnen verliehen. Die Drohnen sind breitgefächert einsetzbar. Sie kommen zum Beispiel bei der Inspektion und Überwachung von Windrädern, Bahnstrecken, Strom-, Öl- und Gasleitungen sowie bei Transport- und Bestandsüberwachungsaufgaben im Forstbereich ebenso zum Einsatz wie bei Such- und Rettungsoperationen im alpinen Gelände. Die Drohnen werden rein elektrisch betrieben, weltweit verkauft und manuell oder automatisiert gesteuert.
Nominierungen gab es zudem für die Mebrex electric solutions GmbH aus St. Stefan im Lavanttal, die plasticpreneur gmbh aus Klagenfurt und die SynCycle Operations GmbH aus Kühnsdorf.
Die Preisübergabe erfolgte durch Landeshauptmann Peter Kaiser, Kärntner Sparkasse Vorstandsdirektorin Ulrike Resei, KWF Vorstand Sandra Venus und Erhard Juritsch sowie Horst Groß vom Veranstalter Landschaft des Wissens Wissenschaftsverein Kärnten.
Weitere Details unter: www.kwf.at/kwf-nachhaltig-2022-die-preistraeger
Kommentare