Grundig: Weihnachtsfreude ohne Öko-Angst

Nachhaltigkeit bestimmt aktuell nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens, und stellt längst ein entscheidendes Kriterium für Kaufentscheidungen dar. Bereits 67% der Konsumenten sind bereit, einen Aufpreis für nachhaltige Produkte zu bezahlen. Für Grundig ist dieses Thema weit mehr als ein reines Schlagwort: Schon mit dem ersten Öko-Schalter für Fernseher in den 1990er Jahren begannen die Nachhaltigkeitsbemühungen von Grundig, die kontinuierlich vorangetrieben wurden und bis heute in einem umfangreichen Nachhaltigkeitssortiment in allen Produktkategorien mündeten. Aus diesem Grund hat Grundig auf der diesjährigen IFA seine neue Markenausrichtung unter dem Motto „Nachhaltigkeit beginnt zuhause: Eine Zukunft ohne Öko-Angst“ präsentiert.
„Uns treibt der Wunsch an, eine lebenswerte Welt für uns, unsere Kunden und künftige Generationen zu hinterlassen“, beschreibt Evren Aksoy, Geschäftsführer der Beko Grundig Österreich AG, den Anspruch von Grundig. „Deshalb gehen wir kontinuierlich kleine, Schritte vorwärts und arbeiten an weiteren umweltfreundlichen Produkten, um Nachhaltigkeit jeden Tag zuhause erlebbar zu machen.“
Unterhaltungselektronik
Ihren Niederschlag findet diese Ausrichtung im Produktsortiment der Marke. So ist der Grundig Bluetooth-Speaker JAM EARTH aus 100% recyceltem Kunststoff – und ein Beweis, dass beeindruckender Sound und nachhaltiges Produktdesign kein Widerspruch sein müssen. Und damit auch nach den Feiertagen kein unnötiger Verpackungsmüll die Umwelt belastet, setzt Grundig in seiner gesamten Bluetooth-Speaker-Familie auf 100% recycelbare Verpackungen.
Ähnlich verhält es sich auch im Bereich Smart TV. Mit der neuen Smart TV Reihe bietet Grundig dank innovativer Technik, gestochen scharfer Bildqualität, intuitivem Betriebssystem und modernem Design Modelle für alle Ansprüche. Als umweltbewusste Highlights vereinen die Modelle der Vision 8 Linie zahlreiche nachhaltige Bestandteile – von Bauteilen aus recyceltem Kunststoff über eine Fernbedienung aus 100% Recyclingplastik bis zum speziellen Stromspar-Modus und der umweltfreundlichen Verpackung – und ein kompromissloses Filmerlebnis.
Nachhaltige Bodenpflege
Damit auch der Feiertagsputz mit gutem Gewissen von statten geht, setzt Grundig im Modell VCC 7170 ECO auf 52% wiederverwerteten Kunststoff und trägt damit zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen bei.
Nachhaltig verpackt
Aber nicht nur die Produkte selbst sollten nachhaltig sein, sondern auch die Verpackung. Auch hier spielt Umweltverträglichkeit eine immer größere Rolle. So haben heute bereits 100 Prozent aller Grundig-Produkte im Bereich der Haushaltskleingeräte und Unterhaltungselektronik eine nachhaltige Außenverpackung aus recycelter und recycelbarer Kartonage. Dadurch konnten laut der Marke bereits mehr als 540.000 Bäume vor dem Fällen bewahrt werden. An umweltfreundlicher Innenverpackung, die zum Beispiel ohne Styropor auskommt, werde bereits gearbeitet.
Kommentare