Smart gelöst mit Nedis

Intelligente Smart Home Steuerungssysteme ermöglichen den zielgenauen und energieeffizienten Ressourceneinsatz und helfen, die Kostenexplosion zumindest abzufedern. Entsprechend groß ist die Nachfrage: „Mehr als vervierfacht hat sich im Vorjahresvergleich beispielsweise der Absatz von Nedis SmartLife Heizköper-Thermostaten. Unsere Kunden setzen in der Energiekrise zunehmend auf smarte Lösungen, die effizient dabei helfen, Heiz-und Stromkosten zu sparen. Wir erleben hier einen enormen Schub bei der ohnehin starken Nachfrage nach Nedis SmartLife Produkten“, berichtet Friedrich Conzen, CEO der Nedis Group.
Der gerade erschienene „Wärmemonitor“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) unterstreicht die Entwicklung: „Während in den Jahren 2021 und 2022 der Verbrauch trotz Homeoffice und dank energieeffizienter Gebäudesanierungen sank, wird nun eine Verdopplung der Heizkosten erwartet. Kurzfristige Entlastungen sollen zukünftig um langfristige Verbesserung der Energieeffizienz und Heizungswechsel im Gebäudesektor ergänzt werden, lautet die Empfehlung des DIW. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach Smart Home Lösungen einen erneuten Schub erfährt. Die verschiedenen Tools lassen sich unkompliziert einsetzen. Sie sind einerseits eine kurzfristig umsetzbare Maßnahme, um den Kostensteigerungen entgegenzutreten und andererseits auch perspektivisch im Zusammenspiel mit Sanierungen effizient“, so Conzen weiter.
Energieeffizient und komfortabel heizen
Nedis SmartLife baut sein Angebot beständig weiter aus. Aktuell können Kunden aus rund 200 Produkten auswählen und diese über die Nedis SmartLife App steuern. Eine komfortable, aber eben auch energiesparende Lösung für Haushalte, die insbesondere für Heizkostensparer interessant sei, wie Nedis sagt. „Mit dem Nedis SmartLife ZigBee Heizkörper-Thermostat (UVP 51,99 Euro) kann – je nach Wohnsituation, Bausubstanz und Dämmung – ein deutliches Einsparpotenzial erreicht werden. Die Handhabung ist dabei überaus komfortabel. Über das Smartphone wird die Heizung aktiviert und programmiert. Es können Tages-und Wochenzeiten eingestellt und Räume individuell beheizt werden. Zudem kann sich die Heizleistung der Umgebung und Außentemperatur anpassen oder es können sogenannte ‚Szenen‘ oder ‚Wenn-Dann-Formeln‘ ohne Zusatzkosten programmiert werden. All das sorgt für einen maximal optimierten Verbrauch.“
Geofencing und mehr
Das SmartLife-Thermostat ist mit smarten Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistent kompatibel und kann mit anderen Nedis SmartLife Produkten kombiniert werden. „So kann beispielsweise ein smarter Fenstersensor von Nedis in Verbindung mit dem Thermostat dafür sorgen, dass die Heizung ausgeschaltet wird, wenn ein Fenster geöffnet wird“, erklärt Conzen. Als besonderes Feature wird die „Geofencing“ Funktion beschrieben. Sie ermöglicht es, über die Verbindung mit dem Handy die Heizung so zu steuern, dass Sie an- oder ausgeht, wenn die Bewohner ein geografisches Gebiet erreichen beziehungsweise verlassen. Über Geofencing lässt sich der Energieverbrauch sehr individuell und zielgerichtet steuern.
Kommentare