Solar Power Europe: 41,4 GW EU-weiter Solarzubau 2022

Den höchsten Zubau verzeichnete dem Bericht zufolge Deutschland mit 7,9 GW, gefolgt von Spanien mit 7,5 GW, den Niederlanden mit 4,0 GW und Frankreich mit 2,7 GW. Insgesamt zehn EU-Länder liegen beim jährlichen Zubau nun über der 1 GW-Marke. Die höchste Zubaurate gerechnet auf die Einwohnerzahl verzeichneten – wie schon 2021 – die Niederlande mit 1,044 kW neu installierter Leistung pro Kopf (2021: 815 W).
Solar Power Europe erwartet für 2023 ein nochmals gesteigertes Tempo und geht in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren bei einem „mittleren Szenario” – d.h. der nach aktuellem Stand wahrscheinlichsten Entwicklung – von 53,6 GW Zubau aus. Demnach werde sich die jährlich neu installierte Leistung bis 2026 auf 85 GW steigern, sodass sich die heute EU-weit installierte Leistung innerhalb von vier Jahren auf 448 GW mehr als verdoppeln würde.
Den kompletten European Market Outlook finden Sie beigefügt als PDF zum Download.
Kommentare