AEP präsentiert mobiles Komplettkraftwerk

Durch die anlassbezogene Kombination von PV-Stromerzeugung, Batteriespeicher und innovativer Wasserstofftechnologie auf mobiler Basis bietet unser System eine bisher unerreichte Flexibilität und Skalierbarkeit
, so AEP CEO Gerald Wirtl. Die Einsatzbereiche reichen von der temporären Stromerzeugung auf brachliegenden Grünflächen, über die Versorgung abgelegener Baustellen und industrieller Einrichtungen bis hin zu einer emissionsfreien Bereitstellung von Energie auf Veranstaltungen. Darüber hinaus können auch Menschen in Notstandsgebieten rasch mit lebensnotwendiger Energie versorgt werden
, so Wirtl, der für sein System neben den Industrie- und Schwellenländern vor allem auch ein großes Potenzial in den Entwicklungsregionen sieht.
Extrem flexibel
Jedes Modul wird vollständig in einem standardisierten 20′-Container verbaut, der mit allen gängigen Transportmitteln wie Lkw, Schiff oder Bahn zum gewünschten Einsatzort gebracht werden kann. Durch die Plug-and-play-Architektur ist eine schnelle Inbetriebnahme am Bestimmungsort möglich.
Auch hinsichtlich der benötigten Energiemenge soll die Komplettlösung von AEPüberzeugen. Aufgrund der nahezu unbegrenzten Skalierbarkeit können sowohl kleine Anlagen ab 94 kWp als auch große Systeme mit einer Leistung von mehr als 5.000 kWp betrieben werden
, sagt Wirtl und ergänzt:Einen weiteren Vorteil stellt die Wertbeständigkeit des Systems dar.
Diese ergibt sich einerseits durch die hochwertigen Komponenten und die robuste Verarbeitung, andererseits durch die Flexibilität des Systems: Wird die Anlage an einem Standort nicht mehr benötigt, kann diese in einer gleichen oder abgeänderten Konfiguration an einem neuen Einsatzort rasch aufgestellt werden
, so Wirtl abschließend.