BayWa-Konzern verkauft Geschäftseinheit Solar Trade

Solar Trade soll mit dem Verkauf die Chance erhalten, durch einen potenziellen Käufer die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Das Solarhandelsgeschäft der BayWa r.e. sei ein etablierter Marktführer, der mit einem globalen Netzwerk von über 20 Distributionsgesellschaften und mehr als 1.400 Mitarbeitern weltweit vertreten ist. Enorme Wachstumschancen bestünden laut Konzernangaben aufgrund der weltweiten Energiewende insbesondere in den europäischen Kernmärkten sowie durch Expansion in den Regionen APAC und Amerikas. Solar Trade habe das Potenzial, den jährlichen Absatz an Solarmodulen und Wechselrichtern auf mehr als 10 Gigawatt zu steigern.
„Mit einem potenten Käufer haben wir die Möglichkeit, die 2008 begonnene außerordentliche Erfolgsgeschichte des Konzerns weiterzuschreiben. Heute sind wir ein bedeutender Schrittmacher bei der Energiewende. Mehr als die Hälfte unseres Konzernergebnisses erzielen wir mit erneuerbaren Energien“, erklärte Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG und Aufsichtsratsvorsitzender der BayWa r.e. AG.
„Die BayWa r.e. hat ein unglaubliches Wachstum erlebt, um die globale Energiewende voranzutreiben. Diesen Erfolg verdanken wir dem Engagement und der Leidenschaft unserer Mitarbeiter“, ergänzte Matthias Taft, Vorstandsvorsitzender der BayWa r.e. AG. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für diese zukunftsweisende strategische Weichenstellung, damit BayWa r.e. und Solar Trade diesen Anspruch noch gezielter verfolgen können.“
Roland Dörig, Mitgründer und Managing Partner der Energy Infrastructure Partners (EIP) AG, sagte: „Die hohe Marktdynamik der letzten Jahre in Kombination mit dem Erfolg und der marktführenden Position von Solar Trade sollte sich für einen potenziellen Käufer als äußerst attraktiv erweisen.“
Detail am Rande: Erst kürzlich hat das Unternehmen eine eigene Handelsgesellschaft in Österreich gegründet.
Kommentare