EnergyFamily gewinnt Magenta #TUN Award 2023

Die Online-Plattform EnergyFamily ermöglicht die Gründung und das Managen von Energiegemeinschaften. Nachbarschaften und kleine Gemeinden können so durch die Errichtung gemeinsamer alternativer Energiequellen sauberen Strom beziehen und diesen untereinander aufteilen. Möglich macht dieses Modell eine Gesetzesnovelle aus dem Jahr 2021, welche die gemeinsame Verwendung von Strom über die Grundstücksgrenze hinaus erlaubt.
„EnergyFamily verbindet mit seinem Ansatz nachhaltig denkende Menschen, die etwas Gutes für die Umwelt tun wollen. Wir bei Magenta betreiben unser Netz seit 2015 mit Strom aus erneuerbaren Energien, deshalb finden wir auch die Idee von privaten Energiegemeinschaften sehr zukunftsweisend. Die gemeinsame Nutzung von Grünstrom, wie EnergyFamily es ermöglicht, hat uns so sehr überzeugt, dass wir das Projekt mit 50.000 Euro unterstützen“, gratuliert Volker Libovsky, CTIO Magenta Telekom, den Gewinnern des #TUN Award.
Bei EnergyFamily will man das Preisgeld zur Weiterentwicklung des Projekts nutzen, wie Doris Oberleiter von EnergyFamily erklärt: „Wir freuen uns total, dass wir den TUN Award gewonnen haben. Wir wollen mit dem Preisgeld unsere Idee der Energiegemeinschaften weiter umsetzen und damit die Welt ein bisschen besser machen.“
Mentoring für Finalisten EET und Alveri
Die Startups EET und Alveri schafften es ins Finale, konnten sich aber letztlich nicht gegen EnergyFamily durchsetzen. Die beiden Finalisten erhalten für ihre herausragende Leistung ein Mentoring mit hubraum, dem Tech Incubator der Deutschen Telekom. Während EET mit seinem Produkt SolMate eine Photovolatik-Anlage für zuhause liefert, ermöglicht Alveri mit seinem Chargingbot das schnelle und kosteneffiziente Laden von Elektrofahrzeugen.
Kommentare