Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften bündeln viele Erzeuger, Verbraucher und Speicher und vereinfachen im Idealfall die Bereitstellung von Flexibilitätsdienstleistungen zur Entlastung der Stromnetze. Dafür braucht es allerdings innerhalb einer Energiegemeinschaft sowie an der Schnittstelle zum Stromnetz entsprechende IKT- und Energiemanagement-Systeme. IKT- und Energiemanagement-Systeme können den Unabhängigkeitsgrad der Energiegemeinschaft erhöhen sowie das Abregeln einer Photovoltaik-Anlage vermeiden. Wesentlich bei ihrem Design ist laut OVE, dass die Komponenten unterschiedlicher Hersteller kompatibel sind. Außerdem sollen die IKT-Systeme den Einsatz von offenen, standardisierten Schnittstellen sicherstellen.
2.500 Euro Preisgeld
Der OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften richtet sich an Einzelpersonen, Start-ups, Unternehmen, Forschungsorganisationen und Studierende. Die Auswahl des Siegerprojekts erfolgt durch eine hochkarätig besetzte Experten-Jury. Der Gewinner erhält 2.500 Euro Preisgeld sowie die Möglichkeit, das Siegerprojekt im Rahmen der ComForEn 2024 (Symposium Communications for Energy Systems) vor einem hochkarätigen Fachpublikum zu präsentieren.