TechniSat feiert erfolgreiche Hausmesse 2023

Auf der Hausmesse konnten die Besucher Produktneuheiten erstmals testen, ihr Fachwissen in Seminaren vertiefen, sowie sich von den Planungen und Strategien des Unternehmens für die nächsten Monate und Jahre überzeugen. Nicht zuletzt galt es auf der Hausmesse auch, gemeinsam das 35-jährige Jubiläum von TechniSat aus dem Jahr 2022 gebührend nachzufeiern.
Im Radiosegment sieht TechniSat weiterhin enormes Wachstumspotenzial und baut sein Digitalradio-Angebot in allen Preisklassen weiter aus. TechniSat möchte jedem Radiohörenden das passende Radiogerät anbieten. Zu den Neuheiten zählt das MULTYRADIO 600 CD IR. Mit CD-Player, DAB+ und Internetradio sowie modernem Musikstreaming stehen vielfältige Funktionen zur Verfügung. Außerdem bekennt sich TechniSat mit dem TECHNIRADIO SOLAR 2 zu mehr Nachhaltigkeit. Das Gehäuse dieses Radios besteht nach eigenen Angaben zu 87% aus Meeresplastik. Aufgeladen wird der integrierte Akku unter anderem durch Solarstrom oder eine Handkurbel. Mit den neuen Radiogeräten konnte TechniSat den Fachhändlern einen ersten Einblick geben, wohin sich das Sortiment in naher Zukunft entwickeln wird.
Neue Smart-TVs
Neben den Digitalradios stand die neue Smart-TV-Linie TECHNIVISION UHD im Fokus der Messe. Der TECHNIVISION UHD soll vor allem durch seinen drehbaren Mittelfuß, seine bestechend scharfe Bildqualität und eine große Auswahl an Streamingdiensten bestechen. Die neuen Fernseher konnten vor Ort von allen interessierten Fachhändlern ausgiebig getestet werden.
Unter der Marke TechniVolt hat TechniSat in den vergangenen Jahren stark in den Bereich E-Mobilität investiert. Die Wallboxen „Made in Germany“ sollen das einfache Laden von Elektrofahrzeugen ermöglichen. Zudem bieten die TechniVolt Ladestationen diverse Komfortfunktionen . Zur Hausmesse wurde den Besuchern erstmals die neue TechniVolt App vorgestellt. Mit dieser App können Nutzer im Heimnetzwerk Live-Informationen über den Ladestatus der Wallbox auf dem Smartphone abrufen.
eiñfach super