Landeslehrlingswettbewerb OÖ der Elektrotechniker

Beim Lehrlingswettbewerb der Landesinnung der OÖ Elektro-, Gebäude-, Alarm und Kommunikationstechniker in der REVA-Halle Vöcklabruck stellte der heimische Elektro- und Gebäudetechniker-Nachwuchs hervorragendes Können und hohes Engagement unter Beweis. Im Rahmen des 2-tägigen Wettbewerbs hatten die Teilnehmer eine Elektroinstallation samt Aufputzinstallation und E-Verteiler auszuführen und zu prüfen. Weiters waren die Funktionen der hergestellten Installation mit modernen Haustechnik-Steuerungen zu programmieren. Die Wettbewerbsaufgaben stellen gleichzeitig auch eine gute Vorbereitung auf die nächste Staatsmeisterschaft dar, für die sich der Sieger des Landeslehrlingswettbewerbs bereits sein Ticket zur Teilnahme gesichert hat.
Ausgezeichnetes Fachwissen
Bewertet wurden von der Jury die fachgerechte Montage, die elektrotechnische Ausführung, die Einhaltung der Schutzmaßnahmen, die Funktionalität der Steuerungstechnik sowie die Dokumentation der Anlage. „Beim Lehrlingswettbewerb wurde wieder einmal das ausgezeichnete Fachwissen und die Leistungsfähigkeit des Nachwuchses deutlich, die durch die Zusammenarbeit der Betriebe mit den oö. Berufsschulen im dualen Ausbildungssystem erreicht werden“, freut sich Landesinnungsmeister Stephan Preishuber und fügt hinzu: „Nicht nur im Bereich der eigentlichen Installationstechnik ist fachliche Kompetenz die Basis für beruflichen Erfolg. Besonders freut mich, dass die Teilnehmer auch beim aktuellen Thema Gebäudeautomation und KNX-Programmieren so gute Ergebnisse erzielen konnten.“
Preishuber bedankte sich im Rahmen der Siegerehrung auch ganz besonders bei den Sponsoren, den Firmen Rexel, Hager, Schäcke, Regro und Siblik und überreichte neben dem Pokal und der Urkunde auch wertvolle Sach- und Geldpreise an die Sieger:
- Platz: Thomas Kopf aus Großraming,Guttmann Gesellschaft m.b.H.
- Platz: Daniel Fischereder aus Ried im Traunkreis, Elektro Kremsmair GmbH
- Platz: Dominic Stöger aus Wolfern, Lamplmayr Elektrotechnik GmbH