Produktauswahl: Gewohnheit versus Optimum

Nicht zuletzt schätzen wir die Erfahrung, die wir mit einzelnen Produkten sammeln, weil sie uns den Arbeitsalltag deutlich erleichtert.
Doch die Sache hat auch einen Haken. Denn nicht immer sind die gewohnten Produkte des eigenen Sortiments auch die optimale Wahl für den individuellen Kundenfall. Dazu ein einfaches Beispiel: Die Situation auf dem Dach eines Eigenheims fordert die Ausrichtung der PV-Anlage in drei Himmelsrichtungen. Arbeite ich gewohnheitsmäßig mit Wechselrichtern, die mit zwei MPP-Trackern ausgestattet sind, dann muss ich Ost und West parallel mit dem einen, und Süd mit dem anderen MPPT verbinden. Optimal wäre es allerdings, einen Wechselrichter zu verwenden, der über drei MPPT-Anschlüsse verfügt. Auch bei den Montagearten erlebe ich immer wieder Fälle, wo die gewohnt zur Anwendung kommende Unterkonstruktion nicht der optimalen Lösung entspricht.
Wie lösen wir dieses Spannungsfeld zwischen Gewohnheit und Optimum nun auf? Tipp Nr. 1: Halten Sie sich durch den regelmäßigen Besuch von Schulungen und Workshops auf dem Laufenden. Tipp Nr. 2: Rufen Sie Ihren technischen Berater im Großhandel an. Er hilft Ihnen bestimmt gerne dabei, für jeden individuellen Fall die optimalen Produkte zu finden.
Suntastic.Solar
02262 / 22500
office@suntastic.solar
www.suntastic.solar
Kommentare