Viele neue Impulse bei der High End 2024 in München

„Die High End 2024 war ein voller Erfolg für alle Beteiligten und hat bewiesen, dass die Branche lebendiger ist als je zuvor“, bilanziert Stefan Dreischärf, Geschäftsführer des Messeveranstalters HIGH END SOCIETY Service GmbH. „Für die internationale Fachwelt ist die High End Jahr für Jahr ein Pflichttermin, den die meisten nicht verpassen möchten. Darüber hinaus schätzen Audiophile, Musikliebhaber und Technikenthusiasten die Messe, weil sie hier die gesamte Bandbreite der Audiowelt geboten bekommen“, ergänzt der Messechef. Insgesamt lockte die Messe bei sommerlichen Temperaturen an zwei Fachbesucher- und zwei Publikumstagen insgesamt 22.198 Besucher in das MOC. Damit liegen die Zahlen knapp über dem Vorjahr, wobei der Anteil der Fachbesucher mit 11.237 gegenüber den Publikumszahlen in Höhe von 10.373 zum ersten Mal höher gewesen ist. Die HIGH END 2024 war mit Menschen aus 108 Nationen laut Veranstalter so international wie noch nie.
Voller Erfolg

Einen überwältigenden Besucherzulauf erlebte die High End 2024 am ersten Publikumstag, wo der Ansturm der Besucher zeitweilig so hoch war, dass Bereiche in den Atrien vorübergehend abgesperrt werden mussten, um eine Überfüllung der Gänge und Räume zu vermeiden. Obwohl sich die Fläche im MOC insgesamt in den vier Hallen und drei Atrien auf über 30.000 Quadratmeter verteilte, zog es die Besucher insbesondere in die Atriumsräume, in denen verschiedene Vorführungen mit exklusiven Produkten stattfanden. Auch in den Hallen wurde bis in den letzten Winkel jeder Meter von den insgesamt 513 ausstellenden Unternehmen genutzt. Parallel zur High End gab es auch in diesem Jahr wieder die beiden Spezialmessen IPS – International Parts + Supply sowie die WORLD OF HEADPHONES in der Halle 1. Letztere präsentierte eine riesige Auswahl an hochwertigen Kopfhörern, tragbaren Audioplayern und entsprechendem Zubehör für den Hörgenuss direkt auf die Ohren.
Natürlich ist die Messe vor allem ein Ort für die Präsentation von Neuheiten. So startete bereits der Eröffnungstag mit einem spektakulären Produktrelease der Firma Technics. In Kooperation mit Automobili Lamborghini präsentierte das deutsche Unternehmen die Sonderedition eines Plattenspielers mit dem entsprechenden Branding der Luxusautomarke. Für nicht weniger Aufsehen sorgte unter vielen anderen großartigen Audiosystemen der chinesische Aussteller ESD Acoustic, der mit seiner Anlage inklusive riesiger Hornlautsprecher im Studio E/F überzeugen konnte. Bei Clearaudio gab es neben dem Jubiläumsplattenspieler einen weiteren Eyecatcher: den Al Di Meola Plattenspieler in Form eines Gitarrenkörpers.

Hochkarätige Ehrengäste
Zudem gaben sich dieses Mal gleich mehrere angesehene Künstler mit ihrer Präsenz die Ehre. Steven Wilson, Markenbotschafter der High End 2019, lud die Besucher an allen vier Tagen zu immersiven Sounderlebnissen ein. Glanz auf die Bühne brachte außerdem Musiker und Produzent Leslie Mandoki. Auf weitere Stargäste traf man bei verschiedenen Ausstellern. Nick Getz, der Sohn von Jazzlegende Stan Getz, präsentierte bei Audio Reference die Jubiläumsausgabe „60th Anniversary Edition 1STEP of Getz/Gilberto“. Außerdem war Boris Blank, Gründungsmitglied der Schweitzer Elektropopband Yello, am Messestand der Firma Horch House zu Gast.
Auf der X-PERT STAGE konnten die Besucher spannenden Vorträgen lauschen. Thematisch orientieren sich die Gespräche am aktuellen Geschehen im HiFi-Business, wobei der Blick in die Zukunft ebenfalls gefordert war. Bei so einer positiven Resonanz, steht die nächste High End natürlich schon in den Startlöchern und findet vom 15. bis 18. Mai 2025 im MOC Event Center Messe München statt.
Kommentare