EEÖ: Österreicher sind klar für Erneuerbaren-Ausbau

„In dieser Legislaturperiode wurden wichtige Gesetze für eine erfolgreiche Energiewende leider nicht mehr verabschiedet und bleiben fertig formuliert in den Schubladen,“ betont Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des EEÖ. Wir fordern die kommende Bundesregierung eindringlich auf, das Tempo zu erhöhen und die dringend benötigten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Energiewende endlich umzusetzen.
Wie die aktuelle Gallup-Umfrage zeigt: Die Bevölkerung steht hinter der Energiewende. So sind 68 Prozent der Befragten überzeugt, dass der Erneuerbaren-Ausbau das Beschäftigungsniveau in Österreich verbessern wird. Für 65 Prozent geht mit dem Ausbau erneuerbarer Energieträger eine verbesserte Lebensqualität einher. Nur knapp die Hälfte der Befragten (43 Prozent) geht davon aus, dass die Energiewende kurzfristig zu sinkenden Energiepreisen führen wird.
Überfällig
Dennoch fehlen immer noch entscheidende gesetzliche Rahmenbedingungen, die den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien ermöglichen, wie Prechtl-Grundnig erläuter: „Wir drängen darauf, dass die nächste Bundesregierung wichtige Gesetze, die längst für die notwendige Strom- und Wärmewende hätten beschlossen werden müssen, unverzüglich verabschiedet. Nur so können auch auf regionaler Ebene die erforderlichen Maßnahmen gesetzt und die Energiewende weiter vorangetrieben werden.“