Euronics: Lenane geht nach Deutschland, Yatkin kommt nach Österreich

„Wir haben über diesen Schritt eingehend beraten und bereits bei der Euronics Summer Convention 2024 im Juni über die vertiefende Zusammenarbeit der beiden Landesorganisationen aus der Euronics Gruppe – Euronics Austria reg. Gen.m.b.H sowie EURONICS Deutschland eG – informiert“, betonen Aufsichtsratsvorsitzender Volker Meier, Euronics Austria und sein Stellvertreter Günther Kappacher. „Wir sehen es als wichtigen strategischen Schritt im Sinne unserer Händler, hier auf eine intensive Zusammenarbeit zu setzen, um miteinander unsere Marktposition weiter zu stärken.“ Bekannt sind die beiden Landesorganisationen vor allem durch ihre Marken, wobei Euronics Austria reg. Gen.m.b.H unter der Marke RED ZAC am Markt agiert und EURONICS Deutschland eG unter den Marken Euronics sowie media@home.
Euronics Österreich und Deutschland kooperieren bereits seit mehr als 15 Jahren eng miteinander, jetzt wird eine neue Ära eingeläutet. „Speziell in den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, viele landesübergreifende Initiativen zu lancieren. Vom Know-how-Austausch sowie den gemeinsamen Projektinitiativen konnten beide Organisationen wechselwirkend profitieren“, sind sich die Aufsichtsräte einig.

„Das wollen wir nun verstärken und folgen somit dem unaufhaltsamen Trend der Firmierung starker und effizienter DACH-Strukturen, wie es uns auch die Industrie seit vielen Jahren vorlebt“, bestätigen Christoph Lux, Aufsichtsratsvorsitzender von EURONICS Deutschland. „Ungeachtet dieser Schritte bleibt Euronics Austria eine eigenständige Landesorganisation mit Fokus auf der Dienstleistungserbringung für Mitglieder und Industriepartner“, bestätigt Volker Meier.
„Wir streben ein intensiveres Miteinander auf Augenhöhe an und freuen uns sehr, miteinander enger zu kooperieren und grenzübergreifend von dieser Zusammenarbeit zu profitieren“, sagt Lux. „Das sollen und werden alle Mitglieder in beiden Ländern sowie unsere Industriepartner auch kurz- und mittelfristig spüren.“
Eine noch stärkere Verbindung: Lenane geht, Yatkin kommt
Um hier eine noch stärkere Verbindung der beiden Organisationen herstellen zu können, wird Euronics-Austria Vorstand Brendan Lenane nach Deutschland wechseln – „um das ‚neue Miteinander‘ optimal gewährleisten zu können“, wie es heißt. Bei Euronics Deutschland wird Lenane die Vorstandsressorts Marketing, Vertrieb sowie Digitalisierung verantworten und auch die bilateralen Entwicklungen zwischen den beiden Landesorganisationen vorantreiben.

„Ich freue mich sehr über diese Entwicklung und bin von dem Weg absolut überzeugt“, betont Lenane. „Euronics Austria hat sich gerade in den vergangenen Jahren zu einer Erfolgsstory entwickelt, jetzt gilt es dranzubleiben. Veränderungen sind in unserer Branche unaufhaltsam und wir müssen laufend auf neue Marktbedingungen reagieren bzw. diese aktiv mitgestalten! Es handelt sich dabei um einen bewussten und gemeinsam entschiedenen Schritt für Österreich und für Deutschland.“
Das Vorstandsressort von Euronics Austria übernimmt Zug um Zug Murat Yatkin. „Wir freuen uns, dass wir einen so etablierten DACH-Manager von Seiten der Industrie für diese wichtige Rolle in unserem Unternehmen gewinnen konnten. Er ist grenzübergreifend für seine äußerst erfolgreiche Fachhandels- sowie Mehrwertstrategie bekannt und geschätzt“, so Meier und Kappacher.
„Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung und bin dankbar für diese großartige Möglichkeit. Ich bin mir sicher, meine jahrzehntelange Erfahrung und die Erfolge aus meiner Zeit bei Sony, Samsung und TP Vision im Fachhandel erfolgreich einzusetzen. Mir ist Euronics Austria aus meiner Zeit in der Industrie sehr verbunden, zumal wir auf eine höchst professionelle Zusammenarbeit mit Brendan Lenane und dem Aufsichtsrat in der Vergangenheit blicken können. Speziell freue ich mich auf das Team, sowohl die Funktionäre als auch die Zacis in der genossenschaftlichen Dienstleistungszentrale und allen voran die Mitglieder“, betont Murat Yatkin.