OeMAG: Letzter Fördercall 2024 für PV

„Photovoltaik-Anlagen produzieren frei von Emissionen Strom, der dabei hilft, unabhängiger und nachhaltiger zu werden!“, so OeMAG-Vorstandsmitglied Horst Brandlmaier. In diesem Zusammenhang spielen Photovoltaik-Anlagen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Alle Details zum Fördercall können hier abgerufen werden.
Fülle von Instrumenten
Der jetzige Fördercall ist allerdings nur eines der Instrumente, um den Ausbau der Erneuerbaren Energie voranzutreiben, ergänzt Vorstandsmitglied Gerhard Röthlin: „Der Investitionszuschuss stellt nur eine Förderschiene dar. Es gibt jedoch als Betriebsförderung auch die sogenannte Marktprämienförderung. Die Marktprämie bietet einen stabilen Cashflow und hilft dabei, eine gute Finanzierung sicherzustellen.“
Alle Informationen zu den Förderschienen für Marktprämien sind auf der Webseite der EAG-Abwicklungsstelle nachzulesen. Das Besondere daran ist, dass diese Marktprämienförderung auch mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz kombiniert werden kann und daher besonders attraktiv ist.
Neben dem Bereich Photovoltaik fördert die EAG-Abwicklungsstelle auch den Ausbau von Wasserkraft, Windkraft sowie Biogase/Biomasse mittels Investitionszuschüsse. Neu dazu kam auch mit September 2024 die Förderabwicklung für Erneuerbare Gase.
Kommentare