Suntastic.Solar: Kontron neuer Eigentümer – Markus König verlässt das Unternehmen
suntastic.solar ist nun Teil des Kontron Konzerns mit Sitz in Linz. Jetzt ist es amtlich: Wie von elektro.at schon einigen Wochen berichtete, hat Kontron Austria die insolvente Suntastic.Solar nun offiziell übernommen. Während die rund 70 verbliebenen Mitarbeiter damit eine Perspektive haben, trennen sich die Wege des neuen Eigentümers und Firmengründer Markus König, der das Unternehmen verlässt. Als alter und neuer Geschäftsführer lenkt Stefan Egger die Geschicke des PV-Distributors.Wie auch auf der Unternehmens-Website zu lesen ist, schlüpft suntastic.solar unter das Dach des börsennotierten Kontron Konzerns mit Hauptsitz in Linz, der zu den weltweit führenden Anbietern von intelligenten, industriellen IoT-Lösungen zählt. Kontron beschäftigt weltweit rund 8.000 Mitarbeiter und wird laut eigenen Angaben in 2024 einen Konzernumsatz von knapp 2 Mrd. Euro erwirtschaften.
Damit ist die Sanierungsphase beendet. Das Vermögen der suntastic.solar Handels GmbH und der suntastic.solar Holding GmbH sowie die suntastic.solar Solutions GmbH (als Gesellschaft) wurden an die Kontron Austria GmbH verkauft. Die Assets werden in die neue suntastic.solar GmbH eingebracht, unter der das Unternehmen zukünftig firmiert. Die Holding und die Handelsgesellschaft werden in den nächsten Monaten geschlossen. Wie bisher sollen Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik Großhandel, Projektentwicklung und Energiemanagement angeboten werden.
Das Handelsgeschäft in der suntastic.solar GmbH soll so wie in der alten Gesellschaft weiterlaufen (d.h. gleiche Marke, gleiche Mitarbeiter, gleiche Produkte, Webshop, etc.), rechtlich jedoch handelt es sich um eine andere Firma. Die neue suntastic.solar GmbH tritt somit auch nicht die Rechtsnachfolge der alten Gesellschaft an (Ausnahme bilden lediglich Ansprüche, bei der die suntastic.solar Solutions GmbH Vertragspartner war).
Im Zuge der Insolvenz wurden auch alle Partnerverträge durch den Masseverwalter gekündigt. An einem neuen und exklusiven Partnerprogramm wird bereits wieder gearbeitet. Auch beim Lagerstandort kommt es zu einer Änderung: Das Lager in Spillern ist voraussichtlich nur noch bis Ende November in Betrieb, ab Dezember wird sich das Suntastic-Lager wieder am Bürostandort in Bisamberg, Bundesstraße 5, befinden.
Um Antworten auf die drängendsten Fragen zu liefern, hat suntastic.solar einen umfassenden FAQ-Bereich auf der Website eingerichtet.
Die aktuellen AD-Betreuer und Ansprechpartner für die Kunden wurden ebenfalls in einem Infoblatt (beigefügt als PDF zum Download) zusammengefasst.
„Kapitel abgeschlossen”
Der Firmengründer und bisherige Geschäftsführer Markus König ist nicht mehr Teil der suntastic.solar GmbH. Er könne und wolle nach dieser einschneidenden Phase auch nicht „einfach so” weitermachen, betont König gegenüber elektro.at. „Wir konnten buchstäblich 5 vor 12 einen Partner finden und so gut 70 Arbeitsplätze retten. Für mich ist damit ein Kapitel abgeschlossen.” Rückblickend habe man „letztes Jahr den Absprung verpasst”. Man habe die „kaufmännische Vorsicht verlassen” und sei schlussendlich an den eigenen hochgesteckten Erwartungen – gerade auch in Hinblick auf die Wachstumsprognosen – gescheitert. König will jetzt einmal „den Kopf frei bekommen”, einige Fortbildungen absolvieren und die neuen Ideen, die er bereits hat, reifen lassen.
Ein ausführliches Interview mit Markus König lesen Sie in der demnächst erscheinenden E&W-Novemberausgabe.
Kommentare