Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Donnerstag, 23. Januar 2025
Neue Waschmaschinen Slim-Modelle

Gorenje spart Platz

Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 08.11.2024 | |  Produkte
Das Gorenje Waschmaschinen-Modell WPNA84ATSWIFI aus der G600-Serie erreicht bei nur 46,5 Zentimetern Tiefe acht Kilogramm Füllvolumen. Das Gorenje Waschmaschinen-Modell WPNA84ATSWIFI aus der G600-Serie erreicht bei nur 46,5 Zentimetern Tiefe acht Kilogramm Füllvolumen. Gerade im urbanen Bereich ist Wohnraum eher knapp - da liegen Slim-Waschmaschinen im Trend. Platzsparende Designs bringen nämlich mehr Flexibilität bei der Raumgestaltung und vergrößern letztlich die Wohnfläche. Gorenje verbindet diese Vorteile mit einem großen Fassungsvermögen, getoppt mit attraktiven technischen Features. Wie GF Andreas Kuzmits berichtet, ist Gorenje laut aktuellen Marktzahlen österreichischer Marktführer im Slim-Segment.

Gorenje hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden den Alltag zu erleichtern. Platzsparende Geräte entsprechen diesem „Life Simplified“-Credo und sind daher auch in der neuen Produktlinie zu finden. Das Modell WPNA84ATSWIFI aus der G600-Serie erreicht bei nur 46,5 Zentimetern Tiefe acht Kilogramm Füllvolumen.

Wie alle Gorenje-Waschmaschinen weist auch das neue G600-Modell eine hohe Energieeffizienz (Klasse A) auf. Zusätzliche Einsparungen gelingen durch technische Features wie „DoseAid“ – „der optimalen Waschmitteldosierung unabhängig von der eingefüllten Menge“, wie Gorenje sagt – und die mobile Steuerung des Geräts über die ConnectLife-App.

„Die Slim-Waschmaschinen vereinen alles, was die Nutzer von Gorenje-Geräten erwarten: geringen Energieverbrauch, praktische Funktionen sowie eine moderne und doch neutrale Gestaltung, durch die sich die Geräte in fast jede Wohnlandschaft optimal integrieren lassen“, sagt Andreas Kuzmits, der außerdem das Preis-Leistungs-Verhältnis der Produkte hervorhebt.

EQTM-Siegel

Die schlanken Gorenje-Waschmaschinen wurden in den europäischen Forschungs- und Entwicklungszentren der Hisense Europe Group entwickelt und an den europäischen Produktionsstandorten hergestellt. Die „Made in Europe“-Qualität des G600-Modells werde durch das EQTM-Siegel untermauert, wie Kuzmits erwähnt. „Die Europäische Organisation für Qualität (EOQ) vergibt diese Auszeichnung für Produkte, die strenge Kriterien in Bezug auf Herstellung und Kundenzufriedenheit erfüllen.“

Konzernbilanz

Der GF erklärt weiters: „Diese Zufriedenheit schlägt sich in einer positiven Marktentwicklung in Österreich und in ganz Europa nieder. Erst kürzlich gab Hisense bekannt, dass man 2023 außerhalb Chinas die Marke von 12,2 Milliarden US-Dollar Umsatz überschritten hat. Die Hisense Europe Group trägt wesentlich zu dieser Bilanz bei. Nutzerorientierte Innovationen, faire Preise und auch der mit unserem Energieeffizienz-Fokus einhergehende Nachhaltigkeitsanspruch kommen offenbar gut an – in Österreich und darüber hinaus.“

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden