Beafon bringt Multitalent
Das Beafon ML10 LTE Neben den klassischen Mobiltelefonen besetzt Beafon auch Nischenanwendungen. Speziell für Senioren hat der Hersteller aus Peuerbach das Tischtelefon Beafon ML10 LTE vorgestellt. Zusammen mit dem beigelegten Notruf-Armband soll es älteren Nutzern ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.Oft erschöpfen sich Seniorentelefone in größeren Tasten, mit seinem neuen Multitalent, dem ML10 LTE (UVP 149,95 Euro), geht Beafon einen Schritt weiter. Das Tischtelefon funkt über 4G, 3G oder 2G und kann kurzzeitig auch ohne Netzkabel betrieben werden. Außerdem kann das Gerät auch von einer Powerbank über den USB-C Anschluss geladen werden.
Für die Zielgruppe 60+ verfügt das Gerät über extra große Tasten, einen besonders lautstarken Klingelton, drei Direktwahltasten sowie eine einfache Menüführung. Womit das ML10 LTE allerdings punktet, ist die Notruffunktion. Denn diese kann nicht nur über die Notruftaste am Gerät, sondern auch über das dazugehörende Notrufarmband aktiviert werden. Der gegen Spritzwasser geschützte Notruftaster kann auch als Halskette verwendet werden. Auch können mehrere Notruftaster auf einem Gerät angemeldet werden. Wird die SOS-Notruffunktion ausgelöst, so können zu fünf Rufnummern verständigt werden. Zusätzlich ist das ML10 LTE auch Hörgerätekompatibel und verfügt über drei Direktwahltasten sowie eine optische Rufanzeige.
Neues Lager
Die Oberösterreicher, welche mit ihren Kunden derzeit 10 Jahre Vertrieb in Österreich feiern, übersiedeln über den Jahreswechsel ihr Logistikzentrum. Der Start im neuen Lager ist am 13.01.2025. Die Adresse des neuen Lagerstandorts lautet: Beafon Mobile GmbH, Sevice/Logistik, Inkobastraße 2, 4730 Waizenkirchen.
Letzte Bestellannahme für Auslieferung 2024 ist laut Unternehmen am 11.12.2024 – 12:00 Uhr
Was bei solchen Telefonen wichtig wäre ist, dass sie auch ohne Strom funktionieren.
„Eh klar!?“ Nein, keineswegs.
In unserer Gegend, wo wegen der exponierten Lage relativ oft Sturmschäden und Stromausfälle sind, haben wir uns eins angeschafft. Große Werbung auf der Schachtel: „Funktioniert auch ohne Strom“. Verkäufer (eine österr. Handelskette mit H) bestätigt dies. Gekauft.
Aber: Kein Strom, keine Funktion … Warum? Keine Ahnung … Gerät, Leitung, Anschluss, … ist lt. Techniker voll i.O.
Das sollte mal wer erfinden, ein echt krisensicheres Telefon. Das auch dann funkt, wenn das Mobilnetz und der Strom down ist.
Oder gibts das eh schon?
Glaube aber, das ist ein Werbeschmäh wie einst die Radiowecker, welche bei Stromausfall weiterlaufen, weil mit „Stützbatterie“. Tja, auch sowas haben wir, Auch von namhaften Hersteller und Verkauf. Doch: Strom fällt für 1 Sekunde aus und alles ist weg.
PS: Es gibt aber schon Lösungen: Eine USV. Ohne die hätte ich zumindest meinen PC schon 99x aus dem Windows geschmissen. Denn wie oft fiel der Strom aus, als ich grade mitten in einer mehrstündigen Programmierer-Arbeit steckte? Oft.
Aber die USV lässt Zeit zum speichern, schließen und fährt dann alles runter.
Da könnten sich die Telefon-Hersteller was abpausen …
das Teil ist technisch gesehen ein „Handy“, auch wenn es – zugegeben – nicht wie ein „Handy“ aussieht, aber: Akku verbaut, funktioniert „nur“ mit einer SIM-Karte, ist also kein „Festnetz-Telefon“; man kann damit von Raum zu Raum gehen, ggf. auch in den Zweitwohnsitz usw. und es dann wieder an den Strom hängen, wie ein Handy. interessantes Teil !
Das Ding hat ne SIM? Echt jetzt?
Sobald auf einem Gerät LTE steht, hat es einen SIM Slot 😉
So oft Stromausfall ist aber nicht die Regel.
Bei uns schon! Daher musste ja in teure USV investiert werden …