SharkNinja: 3 Säulen einer engen, vertrauensvollen Partnerschaft
SharkNinja hat im Laufe dieses Jahres einige Neuerungen präsentiert und hat damit für frischen Wind auch im österreichischen Markt gesorgt. Ein Aspekt stehe dabei, laut dem Produktdesign- und Technologieunternehmen, ganz oben auf der Agenda: „Die enge, vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Fachhandel“ und um diese weiter zu intensivieren, setzt SharkNinja auf drei Säulen.„Unsere Haushaltsgeräte sind lebendige Produkte, die den Alltag und das Leben erleichtern, schöner und komfortabler machen. Wir wollen Erlebniswelten schaffen, und dabei nimmt der Fachhandel eine Schlüsselrolle ein – er ist die fachliche, kompetente und jederzeit erreichbare Brücke zu den Konsumenten“, sagt Michael Maier, Managing Director Central Europe der SharkNinja Germany GmbH. „Es ist eine starke Win-win-Verbindung, die wir in den kommenden Wochen und mit Blick auf 2025 und darüber hinaus weiter konsequent ausbauen werden.“
SharkNinja hat einen starken Fokus auf den Fachhandel und möchte die Beziehungen aufbauen und intensivieren. Dabei setzt das Unternehmen auf drei Säulen: Ein gezieltes Zertifizierungsprogramm für Händler, noch höhere Attraktivität am POS sowie starke Messepräsenz. Damit möchte SharkNinja für die Marken Shark und Ninja „ab sofort nachhaltige, einzigartige Erlebniswelten am Point of Sale schaffen und wird auch 2025 massiv in verschiedene Marketingaktivitäten investieren, um auf allen Kanälen maximal präsent zu sein“, beton das Unternehmen.
Säule 1: Gezieltes Zertifizierungsprogramm für Händler
Ob Shark PowerDetect Staubsauger, Shark FlexStyle Hairstyler oder Ninja DoubleStack Heißluftfritteuse: Um die innovativen, durchdachten Funktionen von Produkten der Marken Shark und Ninja kennenzulernen, noch besser zu verstehen oder das Wissen aufzufrischen, bietet SharkNinja ein eigenes Händler-Zertifizierungsprogramm an – der erfolgreiche Abschluss einer Schulung wird mit einem speziellen Zertifikat belegt.
Ein wichtiger Baustein im Zertifizierungsprogramm ist die neue SharkNinja Online-Trainingsplattform, die seit Mitte September verfügbar ist. Mit dieser können Händler und ihre Mitarbeiter jederzeit und von überall aus Produktwissen erlernen, wiederholen, verinnerlichen und erweitern, um ein erfolgreiches Verkaufsgespräch mit den Endkunden führen zu können, von dem alle Seiten profitieren. Genau das sei für SharkNinja entscheidend, „denn der Fachhandel übernimmt in seiner beratenden Funktion eine wichtige vermittelnde Rolle zwischen SharkNinja als Hersteller und Verbrauchern. Und sind der Händler und seiner Mitarbeitenden von unseren Produkten überzeugt, geben sie diese Begeisterung im Verkauf weiter“, so Michael Maier.
Die neue Trainingsplattform wird sehr gut angenommen, bereits mehr als 250 Teilnehmer haben sich registriert – Tendenz stark steigend. Sie ist eine optimale Ergänzung zu den Vor-Ort-Schulungen mit den hauseigenen SharkNinja Produkttrainern, die auch 2025 jederzeit mit Rat und Tat sowie „live“ vor Ort zur Verfügung stehen werden. Der Handel kann sich also sicher sein, wie Maier sagt: „Seine Verkaufsausstellung wird ganz aktiv unterstützt und die Mitarbeiter gezielt gefördert.“
Säule 2: Attraktivität am POS erhöhen
Eine Schlüsselrolle nimmt als kommunikative Kontaktstelle und wichtige Möglichkeit zur Verkaufssteigerung der POS ein. Hier setzt SharkNinja auf aufmerksamkeitsstarke, neue Möbelkonzepte in einem modernen, ansprechenden Design, welche die wichtigsten Produkt-Features prominent hervorheben und die Händler vor Ort beim Verkauf unterstützen sollen. Die Produkte der Marke Ninja werden beispielsweise mit sogenannten Experience Tables erlebbar gemacht. Für die Marke Shark sind verschiedene Möbel-Optionen geplant, welche den Bedürfnissen des Handels angepasst werden können. Ebenfalls in Arbeit: innovative POS-Möbel rund um den vielfältigen Genuss von Kaffee.
Zum Hintergrund erklärt Maier: „Auch wenn Online-Shopping beliebt ist, kaufen 88 % der Deutschen stationär ein, wobei jeder Dritte es sogar vorzieht, ausschließlich vor Ort einzukaufen, wie aus der globalen Studie ‚The State of Shopping 2024‘ hervorgeht. Diesem Bedarf wollen wir in enger Zusammenarbeit mit dem Fachhandel gerecht werden und diese konsequent vertiefen. Handel und Verbraucher dürfen sich in den kommenden Wochen und Monaten auf viel Abwechslung freuen.“ SharkNinja werde auf den Shop-Flächen „beeindruckende Erlebniswelten“ für die Marken Shark und Ninja schaffen, die die Produkte und deren innovative Funktionen für Verbraucher erlebbar machen sollen. Dabei unterstützen auf den Verkaufsflächen zusätzlich geschulte Visual Merchandiser und Promoter – beide Teams werden weiter ausgebaut.
Säule 3: Starke Messepräsenz
Wie kommen die Produktinnovationen an, welcher Bedarf besteht darüber hinaus und was bewegt die Handelslandschaft? „Es gibt keinen besseren Ort als Messen und Fachevents, um Antworten auf diese Fragen zu bekommen“, sagt Maier und: „Für SharkNinja ist die Präsenz auf Messen und Events ein Muss, dem wir sehr gerne nachkommen.“ Hohe Relevanz haben der persönliche Austausch und das unmittelbare Feedback. Im Kalender sind daher die wichtigsten Fachmessen und Händler-Events verzeichnet, 2025 sind rund 15 Termine in der Umsetzung. So geht es auf große Branchen-Veranstaltungen wie die IFA und im Februar 2025 auf die internationale Konsumgütermesse Ambiente nach Frankfurt. Und auch auf kleineren Messen möchte SharkNinja seine Produkte erlebbar machen.
Interview in der E&W
In der in Kürze erscheinenden E&W 12/2024 lesen Sie ein Interview mit Michael Maier, Managing Director Central Europe der SharkNinja Germany GmbH, der auch für den österreichischen Markt verantwortlich zeichnet.
Kommentare