Wiener Netze: Stromzähler zu 95 Prozent Smart

Die neue Zählergeneration soll Vorteile für Kunden und auch für die Netzbetreiber bieten. „Mit dem Smart Meter haben unsere Kundinnen und Kunden ihren Stromverbrauch, aber auch die Einspeisungen ihrer Photovoltaik-Anlagen jederzeit über das Smart Meter-Webportal im Blick. Dieser transparente Zugang hilft aktiv Strom zu sparen. Und auch wir als Netzbetreiber analysieren und steuern durch die Digitalisierung unsere Netze effizient und halten so die Versorgungssicherheit konsequent hoch“, so Ilse Hirt, Geschäftsführerin der Wiener Netze.
Über 1,5 Millionen Stromzähler sind digital
Seit Mitte April 2024 montieren die Wiener Netze hauptsächlich im Ersten Bezirk. „Ich freue mich, dass mit dem Tausch im Wiener Stephansdom rund 23.900 Stromzähler im Ersten Bezirk smart sind. Digitalisierung, ein effizienter Einsatz von Energie als auch Transparenz für alle Nutzerinnen und Nutzer sind wichtiger denn je. Smart Meter leisten hierfür einen nachhaltigen Beitrag“, führte Markus Figl, Bezirksvorsteher der Inneren Stadt weiter aus.
Kommentare