Ein Wunsch ans Christkind
(© Pixabay) Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine ideale Gelegenheit, auf besondere Highlights zurückzublicken und vielleicht einen Wunsch ans Christkind zu richten.Weihnachten steht vor der Tür – die Zeit der Besinnlichkeit, Freude und Gemeinschaft. Doch in der Realität sieht das oft leider anders aus. Beim Geschenkekauf im Wiener Donauzentrum war letztens von diesen Werten nämlich wenig zu spüren. Stattdessen hetzten die Menschen gestresst durch die Geschäfte, und spätestens im meterlangen Stau in der Parkgarage war es mit der Besinnlichkeit vorbei. Stattdessen Frust und Gereiztheit. Schade eigentlich, wenn man bedenkt, dass es gerade „die schönste Zeit des Jahres“ sein soll. Doch warum fühlen wir uns in der Vorweihnachtszeit eigentlich immer so gestresst? Ein Grund könnte sein, dass viele Menschen sich vielleicht verpflichtet fühlen, ein „perfektes Weihnachten“ zu organisieren – mit aufwendigen Dekorationen, köstlichem Festessen und sorgfältig ausgewählten Geschenken. Diese hohen Ansprüche führen aber meiner Meinung nach oft zu Überforderung und der Weihnachtszauber bleibt auf der Strecke.
Doch genug gejammert! Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und an Erfolge sowie besondere Highlights zurückzudenken. Ein großer Erfolg war auf jeden Fall die zweite Ausgabe der Finest Audio Show Vienna, die Ende November stattfand. Besser hätte die Audiomesse meiner Meinung nach nicht über die Bühne gehen können. Natürlich bestand auch ein gewisses Risiko für den Veranstalter, denn Fachmessen gelten bekanntlich ja nicht mehr als die ganz großen Publikumsmagneten. Doch die Sorgen waren unbegründet, konnte man doch an den beiden Messetagen mehr als 4.000 Besucher zählen. Auch der Veranstaltungsort war perfekt gewählt. Das Austria Center Vienna erwies sich mit seiner zentralen Lage wieder mal als echter Glücksgriff. Die Finest Audio Show weckte zudem die Vorfreude auf die HIGH END Vienna 2026. Denn die internationale Audiomesse wechselt ja bekanntlich übernächstes Jahr ihren Standort und zieht von München nach Wien. Ich sehe darin ein wichtiges Signal – sowohl für unsere Branche als auch für Wien als attraktiven Messestandort.
Ein weiteres Highlight des Jahres war die Fußball-Europameisterschaft, die dem TV-Markt einen spürbaren Aufwind verlieh. Zwischen Jänner und September 2024 wurde in Deutschland mit Fernsehgeräten ein Umsatz von zwei Milliarden Euro erzielt, was einem Anstieg von 1,8 Prozent entspricht. Auch die verkaufte Stückzahl legte leicht zu: Sie stieg um 0,7 Prozent auf knapp 2,9 Millionen Geräte. Im kommenden Jahr findet zwar keine Europameisterschaft statt, aber ich bin davon überzeugt, dass es mit einer gewissen Begeisterung für die Produkte auch 2025 gelingt, die Umsätze stabil zu halten oder sogar weiter zu steigern.
Vielleicht können wir die kommenden Feiertage dazu nutzen, kurz innezuhalten und den Stress beiseitezulegen. Das wäre mein Wunsch ans Christkind. Dass wir alle die Hektik des Alltags ein Stück weit hinter uns lassen und die Weihnachtszeit so erleben, wie sie gedacht ist: als Zeit der Liebe, des Miteinanders und der Besinnung. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes Fest und entspannte Feiertage.
Auch ich, euer Kommentator „Alfred Wurbala“ wünsche dem gesamten Team, den Lesern usw. vor allem Frieden, Gesundheit und erholsame Tage!