Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Donnerstag, 23. Januar 2025
Über 46 Millionen Berührungspunkte

Erfolgreiches Jahr für Nachwuchskampagne „Join the Future“

Hintergrund Energiezukunft Elektromobilität | Julia Jamy | 10.12.2024 | |  
Mehr als 46 Millionen Bruttokontakte, über 500.000 Video-Views und mehr als 200.000 Klicks: Diese beeindruckenden Ergebnisse hat „Join the Future Mehr als 46 Millionen Bruttokontakte, über 500.000 Video-Views und mehr als 200.000 Klicks: Diese beeindruckenden Ergebnisse hat „Join the Future" im Jahr 2024 gebracht. (© zukunftserfinderinnen.at) Seit rund einem Jahr werben die Sparten und Verbände mit der österreichweiten Kampagne „Join the Future“ um neue Nachwuchs-Fachkräfte - mit großem Erfolg. Alleine dieses Jahr gab es über 46 Millionen Berührungspunkte mit der Zielgruppe. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen soll die Kampagne auch 2025 fortgesetzt werden.

Im Frühjahr und im Herbst 2024  brachten für „Join the Future“ insgesamt mehr als 46 Millionen Bruttokontakte. Über 500.000 Mal wurden die Kampagnenvideos vollständig angesehen, mehr als 200.000 Interaktionen gab es. Die Kampagne legt den Fokus auf Schüler zwischen 13 und 18 Jahren: Im Internet, in den Sozialen Medien, auf Spotify sowie im Kino und mit Plakaten an den Schulen rückt sie das Image der Elektrotechnik in ein zeitgemäßes Licht und soll Jugendliche neugierig auf die Jobs der Zukunft machen. Auf der Website www.zukunftserfinderinnen.at können Interessierte durch die vielfältigen Themenfelder der Elektrotechnik navigieren und die eigenen Interessen mittels Persönlichkeitstest herausfinden.

Aufwärtstrend

Trotz schwieriger Wirtschaftslage und punktuellem Stellenabbau in der Elektro- und Elektronikindustrie bleibe der Mangel an qualifiziertem Personal in der Branche bestehen: Um die aktuellen Herausforderungen der Energiewende zu meistern und den Wandel hin zu einer digitalen und nachhaltigen Gesellschaft voranzubringen, werden vor allem in der Energiewirtschaft mehr Fachkräfte notwendig sein. Die Lehrlingsausbildung trägt den neuen Anforderungen bereits Rechnung: Das Berufsbild für die Elektrotechnik-Lehre wurde mit Jahresbeginn erneuert und beinhaltet u.a. wählbare Spezialmodule wie Smart Home, Erneuerbare Energien oder Elektromobilität.

Mit mehr als 10.000 Lehrlingen ist die Elektrotechnik-Lehre ein beliebter Ausbildungsweg – mittlerweile auch für junge Frauen: In der Steiermark, in Kärnten und in Vorarlberg ist sie bei den Mädchen mittlerweile unter den Top 10 und hat klassische Frauenberufe überholt. Doch nicht nur eine Lehre kann zum Traumberuf führen: Von der HTL bis hin zu Fachhochschule und Universität gibt es in der Elektrotechnik unterschiedliche Ausbildungswege und Möglichkeiten auf allen Bildungsebenen. Auch die HTLs in Österreich freuen sich derzeit über einen Aufwärtstrend: Die Anmeldezahlen für die Fachrichtung Elektrotechnik zeigen eine klare Tendenz nach oben.

Fortsetzung

Aufgrund des großen Erfolgs soll „Join the Future“ auch 2025 fortgesetzt werden. „Dass unsere Brancheninitiative so viele junge Menschen erreicht, ist ein wichtiger Erfolg. Wir sehen das als klaren Auftrag, die Kampagne gemeinsam mit unseren Branchenpartnern fortzusetzen. Aus der Elektrotechnik kommen die Technologien der Zukunft. Qualifizierte Fachkräfte
sind eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende, eine nachhaltige Wirtschaft und einen starken Wirtschaftsstandort“, so OVE-Präsident Gerhard Fida.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden