Schöne Bescherung
Die E&W 12/2024 ist auf dem Weg zu Ihnen. Weihnachten bringt dieses Jahr der Branche eine „schöne Bescherung" – in Form eines adaptierten Tarifpakets für Speichermedien. Der neue Gesamtvertrag tritt mit Jahreswechsel in Kraft und beinhaltet teils massive Erhöhungen. Wesentlich Schlimmeres konnte das Bundesgremium allerdings wegverhandelt. Zusätzlich finden Sie in dieser Vorschau auf die E&W 12/2024 eine Einschätzung für das Weihnachtsgeschäft, die Pläne von REXEL-Chef Thomas Stadlhofer und vieles mehr.Nachdem man sich trotz intensiver Verhandlungen zunächst nicht auf einen neuen Tarif hatte einigen können, kamen die heimischen Verwertungsgesellschaften und die Vertreter der WKÖ – darunter das Bundesgremium des Elektro- und Einrichtungsfachhandels – in einem Schlichtungsverfahren doch noch auf einen grünen Zweig. Ab 1. Jänner 2025 gilt der neue Gesamtvertrag Speichermedienvergütung – E&W hat sich den erzielten Kompromiss näher angesehen.
Was bringt das Weihnachtsgeschäft und das kommende Jahr 2025? E&W hat Bundesgremialobmann Robert Pfarrwaller sowie die Kooperations–Chefs zu ihren Erwartungen befragt.
Seit beeindruckenden 125 Jahren besteht die Firma Ramert bereits, ein Dreivierteljahrhundert davon als Elektro Ramert. Dieses besondere Jubiläum wurde natürlich mit vielen Geschäftspartnern und Ehrengästen gebührend gefeiert.
Eigentlich war es Plan B im Leben von Tarek El-Youssef, der sich vor rund zwei Jahren dann allerdings zu Plan A entwickelt hat. Heute führt der 21-Jährige gemeinsam mit seinem Vater in Wien ein Elektrofachhandelsgeschäft – inklusive Küchen und Möbel im Angebot. Wir haben den jungen Elektrohändler getroffen.
Erneuerbare
Ende November war es wieder so weit und die Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung ging über die Bühne. Handwerker, Planer, Hersteller und Kunden der PV- und Speicherbranche machten sich auf den Weg nach Wien, um die neusten Entwicklungen rund um die solare Energiewende kennenzulernen.
Außerdem haben wir REXEL-GF Thomas Stadlhofer zum Interview getroffen. Der ehemalige Frauenthal-CEO zieht einen interessanten Vergleich zwischen GWH-Installation und Elektrotechnik, erläutert aktuelle Marktentwicklungen und stellt klar, wo die Reise im Großhandel hingeht.
In einem weiteren Interview erläutern Bundesinnungsmeister Christian Bräuer und Thomas Farthofer, Vorsitzender des Beirats der Elektriker Österreichs, wie sich die neu aufgestellte Plattform entwickelt, wie es um die Branche steht und warum man guter Dinge sein kann.
Energy3000 lud seine Fachpartner zu einem exklusiven Event ein. Ein Höhepunkt war die Inbetriebnahme des Gewerbespeichers Huawei LUNA 200kWh in der Firmenzentrale in Müllendorf. Die Besucher konnten die Installation von Experten hautnah miterleben.
Hausgeräte
Im Hausgeräte Ressort stellen wir zwei Unternehmen vor: Smeg und SharkNinja.
Die italienische Design-Schmiede Smeg möchte am österreichischen Markt stärker auftreten – mit Klein- UND Großgeräten. Dafür wurde 2023 eine Wachstumsinitiative gestartet und es läuft gut, wie der Geschäftsführer von Smeg Deutschland und Österreich, Uwe Blanarsch-Simon, sowie der österreichische Vertriebsleiter, Thomas Riepl, im E&W Interview berichten.
SharkNinja möchte mit seinen Kleingeräten als Problemlöser fungieren und den Alltag erleichtern – den Konsumenten und dem Handel gefällt‘s. In Deutschland hat das US-amerikanische Unternehmen bis heute eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und in Österreich soll ähnliches gelingen, wie Michael Maier, Managing Director Central Europe im E&W-Gespräch erläutert.
Refurbishment, Reparierbarkeit und Recycling – das sind drei große Bereiche in der Nachhaltigkeitsstrategie von Miele. Zunehmend spielen in diesem Zusammenhang auch Vernetzung sowie KI eine Rolle. Wie? Das erklärte Miele GF Sandra Kolleth im Gespräch mit E&W auf den EFHT.
Telekommunikation
Das Weihnachtsgeschäft ist auch für den Telekom-Fachhandel von höchster Wichtigkeit. E&W hat sich bei den Netzbetreibern umgehört, welche Schwerpunkte sie zur Hauptsaison setzen.
Ein Beitrag in der Tageszeitung Kurier hat den Fokus die Förderung des Glasfaserausbaus gelenkt. Da geht es um nicht wenig Geld, weswegen im Hintergrund die Wogen hoch gingen. Wir haben im Ministerium und bei der OFAA nachgefragt.
Mit GfK sprachen wir über die Veränderungen im Telekom-Markt. Wie es mit den Rahmenbedingungen bei Smartphones aussieht und woher neue Kaufanreize kommen könnten, das erklärte Veronika Haider, GfK Expertin für den Bereich Telekommunikation in Österreich.
Multimedia:
Am 23. und 24. November öffnete die FINEST AUDIO SHOW Vienna zum zweiten Mal im Austria Center Vienna ihre Türen. Auf die Besucher warteten wieder mitreißende Hörerlebnisse und spannende Workshops. Die Messe war aber gleichzeitig eine Generalprobe für die HIGH END Vienna, die im Mai 2026 stattfinden wird.
Die ORS hat die Weichen in Richtung Zukunft gestellt: Die Verträge mit Satellitenbetreiber Astra wurden verlängert und die Verfügbarkeit der heimischen SAT-Plattform, die von der ORF-Programmfamilie sowie den führenden Privatsendern genutzt wird, langfristig gesichert.
Der Markt für Heimkinolösungen wächst rasant, insbesondere durch die steigende Nachfrage nach Laser & LED-Beamern sowie Short- Throw-Laser-TVs. Für Elektrohändler ergibt sich daraus eine spannende Chance. Aqipa unterstützt aktiv bei der Einführung der Produkte.
Kommentare