Energy3000: „Wir treffen den Zeitgeist“
Im Rahmen eines exklusiven Events wurde die LUNA 200kWh in der Firmenzentrale von Energy3000 solar in Müllendorf in Betrieb genommen. Energy3000 lud Ende November seine Fachpartner zu einem exklusiven Event ein. Ein Höhepunkt war die Inbetriebnahme des Gewerbespeichers Huawei LUNA 200kWh in der Firmenzentrale in Müllendorf. Dabei erhielten die Besucher wertvolle Einblicke in die neueste Technologie und konnten die Installation durch Experten hautnah miterleben.Rund 150 Installateure und Fachpartner folgten der Einladung von Energy3000 solar nach Müllendorf, um dort gemeinsam die Huawei LUNA 200kWh in Betrieb zu nehmen. Mit so einem großen Andrang hat selbst GF Christian Bairhuber nicht gerechnet: „Wir haben einen Newsletter an unsere Fachpartner versendet und waren überrascht von der großen Resonanz. Statt der erwarteten 30 bis 40 Teilnehmenden kamen deutlich mehr, was uns sehr begeistert hat. Der Erfolg zeigt, wie wichtig das Thema Speicher ist und wie groß das Interesse daran ist. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unseren Partnern und innovativen Produkten eine führende Rolle in der Entwicklung einnehmen. Wir werden kommende Herausforderungen erfolgreich meistern und unsere Fachpartner durch gezielte Schulungen optimal darauf vorbereiten.“ In dieselbe Kerbe schlug auch Vice President Michael Bairhuber in seiner Eröffnungsrede: „Wir treffen mit der Inbetriebnahme der Huawei LUNA 200kWh genau den Zeitgeist. Die Lage war schon mal einfacher und die Auftragsbücher schon mal voller. Daher fragen wir uns zunehmend: Was sind denn unsere Zukunftsthemen? Kaum ein Thema hat in den letzten Monaten mehr polarisiert oder wurde häufiger nachgefragt als das der Speichersysteme. Der Gewerbespeicher ist für viele noch Neuland, aber es bringt auch wahnsinnig viele neue Geschäftsmöglichkeiten. Wir sind mit neuen Themen konfrontiert wie z.B. dem Regelenergiemarkt, der Netzstabilisierung oder der Versorgungssicherheit. Hier gilt es noch viel Knowhow aufzubauen.“
Michael Bairhuber betonte zudem, dass Energy3000 solar weit mehr ist als ein klassisches Handelshaus: „Von diesem Image wollen und können wir uns auch abheben. Wir sehen uns als Partner, der hochwertige Komponente wie PV-Module, Unterkonstruktionen und Wechselrichter anbietet und hier streben wir nach internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Mit Partnern wie Huawei setzen wir auf weltweit führende Unternehmen, um die besten Produkte zu den besten Konditionen anzubieten. Darüber hinaus legen wir großen Wert darauf, unseren Kunden Systeme an die Hand zu geben, die ihren Arbeitsalltag nachhaltig erleichtern.‘“
Bevor die LUNA 200kWh aber offiziell in Betrieb genommen wurde, präsentierte Christian Dirnberger, Vertriebsleiter von SKE Solar Österreich, die zentralen Vorteile des Gewerbespeichers: „Die Anforderungen an Energiemanagementsysteme steigen stetig, und die LUNA ist in vielen Bereichen flexibel einsetzbar. Ihr größter Vorteil liegt darin, den Überschuss zu puffern und den Eigenverbrauch zu erhöhen. Ein weiteres Highlight ist das sogenannte Peak Shaving, mit dem sich maximale Stromlasten reduzieren lassen – besonders interessant für produzierende Betriebe. Zudem ermöglicht die LUNA 200kWh das gleichzeitige Laden mehrerer Elektrofahrzeuge bei begrenztem Netzbezug. Für größere Anlagen bietet sie die Möglichkeit, Einspeisungen über der festgelegten Grenze zu limitieren.“ Er ergänzte: „Die Batterie hat eine Kapazität von 200 kWh und wird an ein 400V-Niederspannungsnetz angeschlossen. Mit einer Garantie von zehn Jahren und einer sehr guten Verfügbarkeit in Europa ist sie eine zuverlässige Lösung für vielfältige Anforderungen.“ Dirnberger zeigte sich gegenüber E&W durchwegs zufrieden mit dem Event: „Als Verkaufsleiter bei der SKE und direkter Ansprechpartner bei Energy3000 solar kann ich nur sagen, dass die Veranstaltung genau das erreicht hat, was sie beabsichtigte: die Teilnehmer über das Thema Gewerbespeicher zu informieren. Man konnte heute deutlich sehen, dass großes Interesse herrscht. Durch die Partnerschaft mit Energy3000 sehen wir großes Potenzial, in Zukunft viele Projekte umzusetzen.“
„Wichtiges Zeichen“
Auch Mišel Mali, Channel Executive Manager Smart PV bei Huawei, zeigte sich vom Event ebenfalls begeistert: „Es ist eine große Ehre heute hier sein zu dürfen und die Großspeicherlösung in Betrieb zu nehmen. Das ist ein wichtiges Zeichen für die strategische Partnerschaft und für den Markt. So möchten wir uns gemeinsam mit Energy3000 breiter und stärker positionieren.“ Nach der offiziellen Inbetriebnahme verbrachten die Teilnehmer einen gemütlichen Abend bei frisch gekochtem Glühwein, heißen Maroni und leckerem Raclette-Brot. Zudem hatten die Besucher die Möglichkeit bei der Adventkranz-Challenge mitzumachen und beim Basteln eines eigenen Adventkranzes der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Kommentare