Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 25. Januar 2025
Volles Haus zur Premiere im März

e-nnovation Austria beinahe ausgebucht

Energiezukunft Elektromobilität E-Technik | Wolfgang Schalko | 19.12.2024 | | 1  Veranstaltungen, Wissen
Messeveranstalter Thomas Jungreithmair darf sich freuen, dass die weißen Flecken auf dem e-nnovation Hallenplan mitlerweile fast zur Gänze verschwunden sind. Messeveranstalter Thomas Jungreithmair darf sich freuen, dass die weißen Flecken auf dem e-nnovation Hallenplan mitlerweile fast zur Gänze verschwunden sind. (© JU.connects) Mit mehr als 180 gemeldeten Ausstellern ist die e-nnovation Austria im Dezember – rund drei Monate vor Messestart – bereits fast ausgebucht. Die Vorbereitungen für das neue Fachmesseformat der Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik laufen auf Hochtouren und biegen zu Jahresende in die Zielgerade – einer erfolgreichen Premiere von 5.-7. März im Messezentrum Salzburg steht damit nichts mehr im Weg.

Das Organisationsteam rund um JU.connects-GF Thomas Jungreithmair kann kurz vor Weihnachten mit guten Nachrichten aufwarten: Aktuell sind bereits über 180 Aussteller auf der e-nnovation mit dabei und die Messe ist damit rund drei Monate vor dem Start praktisch voll belegt – keine Selbstverständlichkeit in Anbetracht des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds.

Die Veranstalter sind auch in Hinblick auf das messebegleitende Programm bereits in der finalen Phase der Planungen: Neben dem Summit auf der Hauptbühne sind dabei auch sog. Fachtagungen in aufblasbaren Cubes direkt im Messebereich vorgesehen – Oesterreichs Energie (OE), der Bundesverband Elektrobilität (BVe) und die Lichttechnische Gesellschaft (LTG) sind hier gesetzt, ebenso wie für jeweils eine Diskussionsrunde auf der Summit Bühne. Inhaltlich werden dabei praxisnahe Infos zu wichtigen Kernfragen behandelt, wie z.B.: Wie sieht es in Ö-Elektrobetrieben mit der Digitalisierung tatsächlich aus? – Status quo & Best Practice und wo gibt es Fördermöglichkeiten? Wie sieht es beim Brandschutz bei PV-Anlagen oder bei den Vorgaben zur Prüfung der Ladeinfrastruktur aus? Das und vieles mehr ist vor Ort von den Experten aus erster Hand zu erfahren.

Weitere Details und Infos sowie kostenlose Messetickets gibt’s auf der Messe-Website www.ennovation-austria.at.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare (1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden