Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Donnerstag, 23. Januar 2025
SODAPOP

Einwegpfand in Österreich – Wassersprudler als Alternative für Handel und Verbraucher

Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 08.01.2025 | |  Produkte
Seit 1. Jänner 2025 gilt in Österreich ein neues Pfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen. Dieses soll vor allem in punkto Nachhaltigkeit viel bringen – auch diverse Nachteile, wie Kritiker betonen. Wer sich nicht mit diesen Themen beschäftigen will, greift einfach zu SODAPOP . Das moderne Wassersprudlersystem beschreibt sich nämlich als „intelligente Lösung, die Verbrauchern den Alltag erleichtert und eine sinnvolle Ergänzung für den Handel darstellt“.

Das neue Jahr beginnt in Österreich mit der Einführung des Einwegpfands. Ziel ist es, die Recyclingquote von Einwegkunststoffflaschen deutlich zu steigern. Unter oesterreich.gv wird erklärt, dass die Einführung des Pfandsystems auf Plastikflaschen und Getränkedosen in Österreich „ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Müllvermeidung“ sei. „Durch das Pfand haben die Verpackungen einen Wert. Dieser Wert schafft einen Anreiz, die Verpackungen zurückzugeben, statt sie achtlos wegzuwerfen.

Das Pfandsystem fördert einen bewussten Umgang mit Ressourcen und Rohstoffen. Kunststoff und Aluminium sind wichtige Wertstoffe. Derzeit werden in Österreich aber nur rund 70% aller Einwegkunststoffflaschen nach dem Gebrauch gesammelt und dem Recyclingkreislauf wieder zugeführt.“

SODAPOP bietet mit modernen Wassersprudlersystemen laut eigenen Angaben „eine intelligente Lösung, die Verbrauchern den Alltag erleichtert und eine sinnvolle Ergänzung für den Handel darstellt“. Denn ein Wassersprudler spare nicht nur das Lagern und Schleppen von Getränkeflaschen und -kisten, sondern verhindere auch die lästige Rückgabe der Pfandflaschen und trägt zur Plastikreduzierung bei. SODAPOP bietet neben verschiedenen Modellen auch Zubehör wie CO2-Zylinder für alle gängigen Systeme, Glas- und BPA-freie PET-Flaschen in unterschiedlichen Größen und Designs sowie eine breite Auswahl an Getränkesirupen zum Aromatisieren des frisch aufgesprudelten Wassers.

„Mit der Einführung des neuen Einwegpfandsystems stehen sowohl der Handel als auch die Verbraucherinnen und Verbraucher vor großen Veränderungen“, erklärt Kurt Dojaczek, Geschäftsführer der SODAPOP Austria GmbH. „Die Rückgabe von Einwegflaschen und -dosen bedeutet zusätzlichen Aufwand: vom Lagern des Leerguts zuhause bis zur Abgabe im Geschäft. Wassersprudler bieten hier eine smarte und praktische Alternative, die den Einkauf und den Alltag stressfreier und nachhaltiger macht.“

Wassersprudler als sinnvolle Sortimentserweiterung

Der SODAPOP Wassersprudler Logan präsentiert sich im coolen Design, mit praktischen Details und „hervorragender Sprudelqualität“, wie SODAPOP beschreibt.

Für den Handel bietet das Sortiment an Wassersprudlern und Zubehör laut Dojaczek eine große Chance, um auf die neuen Bedürfnisse der Kundschaft einzugehen. „Gerade in urbanen Regionen sowie für ältere Menschen stellen Wassersprudler eine praktische Lösung dar. Sie vermeiden das mühselige Kistenschleppen und die zeitaufwendige Rückgabe der Pfandflaschen an Automaten, die oft fehleranfällig oder überlastet sind.“ Der Komfortaspekt sei ein starkes Verkaufsargument für das Angebot von Wassersprudlern. „Sie treffen zudem den Zeitgeist einer zunehmend umweltbewussten Bevölkerung. Der Handel kann diesen Trend durch gezielte Kampagnen und Aktionen aktiv unterstützen und sich als Vorreiter für innovative und nachhaltige Lösungen positionieren. Das umfangreiche Sortiment von SODAPOP umfasst neben verschiedenen Wassersprudlern auch CO2-Zylinder, PET- und Glasflaschen in verschiedenen Größen und eine breite Palette an aromatischen Sirupen, z.B. der Kultmarke Keli“, erklärt Dojaczek.

Die sprudelige Welt von SODAPOP

Die Wassersprudler von SODAPOP sind platzsparend, stets einsatzbereit und ermöglichen es, aus Leitungswasser auf Knopfdruck frisches Sprudelwasser zu machen. Dabei würden Verbraucher von der hervorragenden Trinkwasserqualität in Österreich, die sich ideal zum Sprudeln eignet, profitieren.

Logan, der Allrounder

Ein Modell in der SODAPOP-Range ist der mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete Wassersprudler Logan. „Er sprudelt sowohl mit Glas- als auch mit PET-Flaschen. Dabei vereint er einzigartiges Design mit hervorragender Sprudelqualität und praktischen Details wie dem Einhängen der Flaschen ohne Drehen“, erklärt Dojaczek. Erhältlich ist Logan in verschiedenen Set-Kombinationen ab 99,90 Euro UVP.

Cooper, der Stylische

Ein weiteres Modell ist Cooper. Dojaczek beschreibt: „Dank seiner schlanken Form und seines stylischen Designs passt er perfekt in jede Küche und garantiert individuellen Sprudelgenuss auf Knopfdruck. Die elegante PET-Flasche mit Komponenten aus poliertem Edelstahl komplettiert das Set.“ Erhältlich ist Cooper in schwarz und weiß, ab 49,90 Euro UVP.

Mehr Informationen zu SODAPOP finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden