4. Februar 2025
PV Austria lädt zur Online-Veranstaltung: Großspeicher für die Energiewende
Großspeicher wie die Huawei LUNA 200kWh spielen in der Energiewende eine Schlüsselrolle. (© J.Jamy) Die Energiewende stellt uns vor vielfältige Herausforderungen – elektrische Großspeicher, insbesondere Batteriespeicheranlagen größer 1 Megawatt und Pumpspeicherkraftwerke, spielen dabei eine Schlüsselrolle. Doch wie lassen sich diese effektiv und rechtssicher betreiben? Welche Geschäftsmodelle sind zukunftsfähig, und welche regulatorischen Hürden gilt es zu meistern? Diesen Fragen wird in der Online-Veranstaltung „Großspeicher für die Energiewende: Rechtsfragen, Geschäftsmodelle und regulatorische Herausforderungen“ am 4. Februar nachgegangen. Die Veranstaltung wird von PV Austria gemeinsam mit NHP Rechtsanwälte und dem OVE Energietechnik organisiert.Im Rahmen der Online-Veranstaltung werden die entscheidenden Aspekte rund um Großspeicher beleuchtet: von rechtlichen
und regulatorischen Fragen über die Vermarktung bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen. Teilnehmer dürfen sich auf spannende Einblicke in konkrete Projekte und Praxisbeispiele freuen:
Programm-Highlights:
- Rechtsfragen und regulatorische Herausforderungen des Großspeicherbetriebs
- Einblicke in den Speicherleitfaden
- Zukunftsweisende Geschäftsmodelle und Möglichkeiten zur Präqualifikation
- Erfahrungsberichte aus dem Betrieb von Pumpspeicherkraftwerken
- Vorstellung eines konkreten Hybrid-Batteriespeicher-Projekts
Zur Anmeldung geht es hier.
0
Diesen Beitrag teilen
Kommentare