Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Donnerstag, 23. Januar 2025
Tefal und WMF sind „Testsieger ihrer Kategorie“

Groupe SEB Marken überzeugen bei Stiftung Warentest

Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 10.01.2025 | |  Unter der Lupe
Produkte der Groupe SEB Marken WMF und Tefal überzeugten bei Stiftung Warentest. (Bilder: Groupe SEB) Produkte der Groupe SEB Marken WMF und Tefal überzeugten bei Stiftung Warentest. (Bilder: Groupe SEB) Die Tester der Stiftung Warentest nahmen Küchenkleingeräte unter die Lupe. Die Standmixer Tefal PerfectMix+ und WMF Kult Pro Multifunktionsmixer wurden dabei mit der Gesamtnote „GUT“ (2,2) als Testsieger ihrer Kategorie ausgezeichnet. Sie überzeugten sowohl durch „exzellente Mixergebnisse dank ihrer starken Leistung, als auch durch Haltbarkeit und umweltfreundliche Eigenschaften“, wie es im Urteil heißt.

Der Tefal PerfectMix+ bietet 1.200 Watt Leistung mit 28.000 U/min und soll mit seiner patentierten Powelix-Klingentechnologie mit sechs Klingen für eine „gelingsichere Zubereitung“ von Smoothies und Suppen sorgen, wie die Groupe SEB beschreibt. Vor allem im Dauertest, der den typischen Betrieb über zehn Jahre abbildet, begeisterte der Standmixer von Tefal mit robustem Edelstahlgehäuse und innovativem Air-Cooling-System die Experten und erhielt die Note SEHR GUT (1,0).

Der Tefal PerfectMix+

 

Mit dem WMF Kult Pro Multifunktionsmixer hat die Marke WMF ein leistungsstarkes Gerät mit 1.200 Watt und 30.000 U/min im Portfolio. Die Edelstahl-Doppelklingen sollen für präzise Ergebnisse sorgen – „selbst bei harten Lebensmitteln, gefrorenen Zutaten oder Babybrei“, ergänzt die Groupe SEB (die WMF ja schon vor einiger Zeit übernommen hat). In der Kategorie Umwelt erhielt der Standmixer von WMF die Note GUT (1,7). Er überzeugte vor allem mit geringem Stromverbrauch (16 WH/Liter) und einer niedrigen Geräuschbelastung.

Der WMF Kult Pro Multifunktionsmixer.

Beide Geräte bieten Automatikprogramme, die beispielsweise beim Tefal PerfectMix+ über einen Touchscreen angesteuert werden können, sowie mehrere Geschwindigkeitsstufen, was zu positiven Bewertungen in puncto Bedienbarkeit führte. Vor allem die „mühelose Reinigung“ – dank spülmaschinengeeigneter Einzelteile – soll die Modelle von Tefal und WMF „von weniger benutzerfreundlichen Standmixern unterschieden“ haben.

Verfügbarkeit und Preis

  • Der Tefal PerfectMix+ Standmixer (BL871D) ist für den UVP von 169,99 Euro erhältlich.
  • Der WMF Kult Pro Multifunktionsmixer (3200000396) ist für den UVP von 179,99 Euro erhältlich.
Diesen Beitrag teilen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

An einen Freund senden