ORS schließt Rückbauarbeiten am Sendestandort Moosbrunn erfolgreich ab

Mit dem Aufkommen anderer Techniken zur Verbreitung von Hörfunkprogrammen wie Satellitenrundfunk sowie Internet-basierten Übertragungen verlor der Kurzwellenrundfunk an Bedeutung. Bis zum 31.12.2024 diente die Kurzwellensendeanlage noch für einige internationale Radiokunden. Nach dem Abbau zweier Antennen im Herbst 2024 wurden nun auch die verbliebenen Sendeantennen, darunter die Drehstandantenne, erfolgreich demontiert. Die Demontage der Drehstandantenne erfolgte mittels einer präzisen gesetzten Sprengung unter behördlicher Absprache. „Dank der umsichtigen Planung und der professionellen Durchführung und Zusammenarbeit der Teams konnten die Beeinträchtigungen für Anrainer:innen, wie etwa die kurzzeitige Sperre der Gemeindestraße, auf ein Minimum beschränkt werden. Für ihr Verständnis während der gesamten Bauphase möchten wir uns herzlich bedanken“, erklärt ORS-Sprecher Michael Weber.
Das Gelände wird nun wieder an den ORF übergeben. Der ORF prüft die Nachnutzungsmöglichkeiten.
Der ORF prüft die Nachnutzungsmöglichkeiten.
Na wie ist das zu verstehen, überlegen die erst jetzt nachdem abgerissen wurde? Flinke Burschen.