Besuchen Sie uns auf LinkedIn
Samstag, 15. März 2025
„Absolut unverständlich"

PV Austria warnt vor vorzeitiger Abschaffung der Steuerbefreiung für PV-Kleinanlagen

Der Branchenverband Photovoltaic Austria (PV Austria) schlägt Alarm und zeigt sich zutiefst enttäuscht, dass auch ÖVP/SPÖ/NEOS an der vorzeitigen Abschaffung der 20-prozentigen Mehrwertsteuerbefreiung für PV-Kleinanlagen festhalten. Eine Kurzumfrage in der Branche ergibt, dass 90 % der Unternehmen der österreichischen PV-Branche davon ausgehen, dass dieser Schritt zu einem schlagartigen Rückgang der Nachfrage führt.
Photovoltaik Energiezukunft | Julia Jamy | 28.02.2025 | |  
Bilanz 2024

Miele geht mit Zuversicht ins Geschäftsjahr 2025

Die Miele Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2024 - trotz anspruchsvollem Marktumfeld und gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen - einen Umsatz von 5,04 Milliarden Euro, was einem Plus von 1,7% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Miele Österreich erwirtschaftete ein Plus von 6,5%. Die Zahl der Mitarbeiter stieg insgesamt auf rund 23.500, was einem Plus von 3,4% entspricht. Der Plan lautet, bis 2028 500 Millionen Euro in Deutschland zu investieren.
Hausgeräte | Stefanie Bruckbauer | 28.02.2025 | |  
Viele Features

Hama startet mit Smartwatch 9000 in den Frühling

Hama startet mit der Smartwatch 9000 in den Frühling. Auf dem neuen Modell können bis zu 50 Musiktitel direkt gespeichert werden. Hama läutet den Frühling mit der neuen Smartwatch 9000 ein. Das Modell überzeugt mit zahlreichen Features, sowohl beim Sport als auch im Alltag. Auszeichnen soll sich die Smartwatch 9000 zudem durch ihr robustes und elegantes Design.
Zubehör | Julia Jamy | 28.02.2025 | |  
In neuem Glanz

EP:Theussl feiert Neueröffnung

Die Neueröffnung zog mehrere hundert Besucher an. EP:Theussl verkündet mit großer Freude die Eröffnung des brandneuen Standorts in der Radlpassstraße 16, Deutschlandsberg. Nach sechs Monaten Umbauzeit öffnete das Unternehmen am 29.11. & 30.11.2024 seine Türen in einem deutlich größeren Geschäft. Die neuen Räumlichkeiten umfassen 440 m² und sind damit doppelt so groß wie das alte Geschäft.
Hintergrund | Julia Jamy | 27.02.2025 | | 1  
Positive Impulse

Trefelik: Neues Regierungsprogramm verstärkt aufkeimende Zuversicht

Bundesspartenobmann Rainer Trefelik erwartet sich vom neuen Regierungsprogramm positive Impulse für den Handel. Heute, Donnerstagvormittag, haben die Parteispitzen von ÖVP, SPÖ und NEOS das neue Regierungsprogramm vorgestellt. Bei der Bundessparte Handel sind sie damit auf viel Zustimmung gestoßen. Das klare Bekenntnis zur Lohnnebenkostensenkung, Entbürokratisierung und Anreize für mehr Leistung lasse positive Impulse erwarten.
Hintergrund | Dominik Schebach | 27.02.2025 | |  
Editor's ChoiceS+M City Retail Health Check 2025

„Die Lage in unseren Innenstädten ist besorgniserregend“

Werden unsere Städte bald so aussehen? (Bild mit KI erstellt) Der Handelsverband und Standort + Markt haben die Ergebnisse der neuesten Ausgabe des „City Retail Health Checks" vorgestellt. Demnach zeigt die jährliche Analyse innerstädtischer Geschäftsflächen für 2024 eine paradoxe Entwicklung: Während die Gesamtverkaufsfläche leicht ansteigt, kämpfen viele Handelszonen mit gravierenden strukturellen Verschiebungen und einem steigenden Leerstand. Studienautor und Standort+Markt GF Hannes Lindner spricht von einer alarmierenden, besorgniserreg…
Hintergrund | Stefanie Bruckbauer | 27.02.2025 | |  
Keine Alternative in Sicht

OFAA fordert weitere Förderungen für Glasfaserausbau

Igor Brusic, Präsident der Open Fiber Austria, fordert eine weitere Förderung des Glasfaserausbaus. Das Programm der neuen Bundesregierung liegt nun vor. Eines der heute vorgestellten Kapitel, welches die Branche betrifft, ist der Breitbandausbau. Dieser soll weiter forciert werden, wobei die neue Bundesregierung die bestehenden Förderinstrumente evaluieren will. Angesichts dieser Aussage fordert die Open Fiber Austria (OFAA) vorsorglich die weitere Förderung der Glasfaserinfrastruktur ein.
Telekom | Dominik Schebach | 27.02.2025 | |  
„Perfekter Milchschaum auf Knopfdruck“

Neu: Rommelsbacher Milchaufschäumer MS 625

Rommelsbacher präsentiert den neuen Milchaufschäumer MS 625, mit dem „feinster Milchschaum in Barista-Qualität spielend einfach gelingt“, so das Versprechen.
Kleingeräte | Stefanie Bruckbauer | 27.02.2025 | |  
Handel, Baugewerbe und Gastronomie besonders betroffen

CRIF: Firmenpleiten stiegen im Vorjahr um mehr als 25%

„Die Wirtschaft steckt weiter im Krisenmodus“, kommentiert Boris Recsey, Geschäftsführer von CRIF Österreich, die aktuellen Zahlen. Im vergangenen Jahr meldeten in Österreich 6.813 Unternehmen eine Insolvenz an. Damit stiegen laut Analyse des Informationsdienstleister CRIF die Firmenpleiten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25,7% (2023: 5.419 Firmeninsolvenzen). Betrachtet man die Entwicklung nach Sparten, so waren Handel, Baugewerbe, Gastronomie und Logistik am stärksten von der Zunahme bei den Insolvenzen betroffen.
Hintergrund | Dominik Schebach | 27.02.2025 | |  
Branchenevent am 18. März im Austria Center

Last Call – jetzt noch zum PV-Kongress 2025 anmelden!

Wer an einem Kongresstag die geballten Informationen vorfinden will, was man 2025 in Sachen Photovoltaik wissen muss, hat jetzt noch kurz die Gelegenheit, sich einen Platz für den PV-Kongress 2025 zu sichern. Anmeldeschluss ist der 4. März.
Photovoltaik Energiezukunft | Wolfgang Schalko | 26.02.2025 | |  
Comtech auf der e-nnovation Austria

Ein Jubiläum und viele News

Das Messehighlight von Comtech dreht sich um das 10-Jahres-Jubiläum des digitalen Anlagenbuchs comBUILDING. Comtech zeigt auf der e-nnovation sein immer breiteres Spektrum an ausgeklügelten Softwarelösungen. Im Mittelpunkt steht dabei das digitale Anlagenbuch comBUILDING, zu dessen zehnjährigem Jubiläum es eine ganz besondere Messeaktion sowie eine bemerkenswerte Partnerschaft geben wird.
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 26.02.2025 | |  
Schneider Electric auf der e-nnovation Austria

Spürbare Erleichterung

Auf der e-nnovation zeigt Schneider Electric Lösungen, die den Alltag erleichtern. Gemäß dem Messe-Motto „Effizient installieren, nachhaltig profieren“ präsentiert Schneider Electric auf der e-nnovation ein breites Produkt- und Lösungsspektrum, wie sich der Arbeits- und Lebensalltag einfacher und nachhaltiger gestalten lässt.
Energiezukunft E-Technik | Wolfgang Schalko | 26.02.2025 | |  
WISI auf der e-nnovation Austria

Alles fürs Signal: Empfangen, Verarbeiten & Verteilen

Das neue Video Headend FALCON ist eine Empfangslösung speziell für den Hospitality-Bereich. WISI präsentiert sich auf der e-nnovation Austria als führender Hersteller und Technologielieferant der Schlüsselbereiche Empfangstechnik und Telekommunikation. Im Fokus stehen umfangreiche Video- und Accesslösungen für Errichter von DVB-Empfangsanlagen sowie Produkte für Netzwerktechnik.
Multimedia E-Technik | Wolfgang Schalko | 26.02.2025 | |  
Compleo auf der e-nnovation Austria

Wachsendes Angebot

Compleo-GF Marcus Fehringer (re.) hat zum gesamten Produktsortiment einige besondere Angebote und Aktionen im Messegepäck. Compleo wird beim Messeauftritt in Salzburg das komplette Produktportfolio – eBOX, SOLO, DUO, CITO sowie eTower 200 – und damit die enorme Breite an Ladelösungen zeigen. Premiere feiert dabei die DUO in einer Variante zur Wandmontage.
Elektromobilität | Wolfgang Schalko | 26.02.2025 | |